Ein liebevoll dekorierter Tisch, ein blitzsauberes Fenster und Badezimmer oder die perfekten, kleinen Helferlein für einen leckeren Kuchen - die dm-Marke Profissimo bietet alles rund um das Thema Haushalt.
Die Produkte helfen dabei, den Alltag zu erleichtern und zu verschönern – für Wohlfühlmomente in den eigenen vier Wänden.
Furnier ist das dünnste Massivholz der Welt. Damit ist es ein nachwachsendes und natürliches Material. Es ist ausserdem ökologisch und nachhaltig, denn es ist robust und langlebig. In vielen Geschäften gibt es zur diesjährigen Advents- und Weihnachtssaison vielfältige Deko-Angebote aus echtem Holzfurnier.
„Das ist ein toller Trend, um einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten“, sagt Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN) und langjährige Wohnexpertin, „denn die ökologisch attraktive Verwendung von Furnier verursacht darüber hinaus keine Umweltschäden und keinen unnötigen Ressourcenverbrauch. Die Freude auf die jetzt startende Vorweihnachtszeit ist in diesem Jahr besonders spürbar. Endlich wieder Ruhe, Sicherheit und Frieden zumindest zuhause, Nusskekse mit Zimt und Honig und warm anmutende Dekorationen aus Furnier. So wird das Weihnachtsfest würdevoll empfangen.“
Wie heisst es so schön? „Advent, Advent, der Adventskranz brennt.“ Leider ist das oftmals Realität: Zu Weihnachten und Silvester steigt die Zahl der Brände im Schnitt um 35 bis 50 Prozent im Vergleich zum restlichen Jahr.
Der Adventskranz fängt Feuer, die Lichterkette sorgt für einen Kurzschluss – und beim Weihnachtsabend mit Freunden steht der Fonduetopf plötzlich in Flammen. Wie sich das vermeiden lässt, was im Brandfall zu tun ist und wie der Start ins neue Jahr unfallfrei gelingt, erklärt ERGO Expertin Janna Poll.
Ab sofort ist die neue Internet-Box 5 Pro bei Swisscom verfügbar. Die Internet-Box 5 Pro ist mit der neusten Triband Wi-Fi 7 Technologie ausgestattet und exklusiv erhältlich für Swisscom-Kunden, die über einen Glasfaseranschluss verfügen. Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 macht das WLAN zuhause noch stabiler, zuverlässiger und störungsfreier als bisher und ermöglicht eine bis zu dreimal höhere WLAN-Geschwindigkeit.
Noch schneller und noch mehr Kapazität: Das ist die neue Internet-Box 5 Pro von Swisscom. Die Internet-Box 5 Pro verfügt über den neusten WLAN-Standard Triband Wi-Fi 7, welcher eine kumulierte WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 18.3 Gbit/s ermöglicht. Swisscom-Kunden gehören damit schweizweit zu den ersten Kunden, die vom neuen WLAN-Standard profitieren können.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Neben Plätzchen, Glühwein und Kerzenschein bedeutet das auch: Die Suche nach den perfekten Geschenken für die Liebsten ist in vollem Gange.
Wer noch Inspiration sucht, wird in den folgenden Städten und Destinationen garantiert fündig - von Vintage-Märkten bis hin zu kulinarischen Highlights sind diese Orte wahre Schatzkammern für besondere Geschenke und glänzen speziell in der Weihnachtszeit mit einer zauberhaften Atmosphäre.
Das Küchenmesser – für die einen ist es das wichtigste aller Küchenwerkzeuge, für die anderen ein regelrechtes Statussymbol.
Bei WMF findet jeder, was er sucht: Statement-Ästhetik, aussergewöhnliche Schneidleistung, Langlebigkeit.
Asbest findet sich heute noch in sehr vielen Gebäuden und deren technischen Anlagen, die renoviert oder abgebrochen werden. Das lange in der öffentlichen Wahrnehmung etwas vergessene Gesundheitsrisiko durch Asbest besteht weiterhin!
Jedes Jahr gelangen Asbestfasern durch unsachgemässe Entsorgung auch in recycelte Baumaterialien, mit Risiken für die Menschen, die unwissentlich einer Asbestfaserbelastung ausgesetzt werden können. Auch Asbesthaltige Bestandteile in Brandschutzklappen sind eine mitunter vergessene Gefahr.
Kuhn Rikon präsentiert mit seinem Sortiment die perfekten Geschenkideen für die Küche – passend für jedes Budget.
Von praktischen Sparschälern bis hin zum hochwertigen Caquelon ist alles dabei, was Hobbyköchen Freude bereitet. Die Küchenhelfer eignen sich als Weihnachtsgeschenk oder für die nächste Wichtelrunde.
Mit der neuen SuperDux™-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten.
Durch die Kombination von Rugged Flex®-, Rain Defender®- und Wind Fighter®-Technologien sind die Kleidungsstücke der SuperDux™-Linie nicht nur extrem robust, sondern auch besonders beweglich und bieten ein hohes Mass an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M™ Thinsulate™ für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.
Der Black Friday ist eine grossartige Gelegenheit, um fantastische Schnäppchen zu ergattern. Doch ohne die richtige Planung kann er schnell zu überhöhten Ausgaben führen – und die Umwelt belasten. Damit du das Beste aus diesem Shopping-Event herausholen kannst, ohne Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren, haben wir fünf wertvolle Tipps für dich zusammengestellt.
So shoppst du klüger, sparst Geld und kaufst nur das, was du wirklich brauchst.
Was schenken zu Weihnachten? Auf der Suche nach originellen Geschenkideen lohnt sich ein Blick in die Weihnachtswelt von erwinmueller.ch.
Neben Geschenken für die ganze Familie, weihnachtlichen Dekorationen und Heimtextilien gibt es dort eine große Auswahl an Produkten, die mit Namen, Fotos, Motiven und Texten personalisiert werden können. So wird jeder Artikel ein Unikat.
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr.
Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Die Schweizer Pelletbranche zeigt sich gut vorbereitet und ist trotz vorübergehender Produktionsausfälle bestens auf den Winter eingestellt. Die Nachfrage nach Schweizer Pellets bleibt auf hohem Niveau stabil. Die Versorgung der Haushalte und Unternehmen mit nachhaltiger Heizenergie ist gesichert.
In diesem Herbst kam es zu zwei Zwischenfällen in Pelletproduktionen: Anfang Oktober bei der BeO Pellets GmbH in Ringgenberg im Berner Oberland sowie am 1. November bei der Tschopp Holzindustrie AG in Buttisholz, dem grössten Pelletproduzenten der Schweiz, wo eine Staubexplosion eine der beiden Produktionslinien beschädigte. Bei beiden Produzenten laufen die Reparaturmassnahmen auf Hochtouren. Die Tschopp Holzindustrie AG kann auf ihrer intakten Produktionslinie weiterhin voll produzieren und bedient die Nachfrage aus gut gefüllten Lagern.
In den kühleren Monaten zieht es uns oft nach Farbe und Wärme. Während der farbenfrohe Herbst uns an die letzten Sommertage erinnert, sind die lebendigen Farben der Natur bald passé.
Wer dennoch auf fröhliche Akzente nicht verzichten möchte, sollte die neuesten Farbtrends in die eigenen vier Wände integrieren.
Die Exklusivmarke DIANA Badwelten hat in diesem Jahr unter ihren Sanitär Fachhandlungen eine anonyme Umfrage über die Trends und das Konsumverhalten von Kundinnen und Kunden durchgeführt.
Teilgenommen haben 30 Fachhändler, welche die Interessen hunderter Kunden repräsentieren.
Egal ob zum Black Friday, zum Geschenkekauf für Weihnachten oder einfach aus Vergnügen: Die Schweizer shoppen gerne online. Das ist nicht nur unkompliziert und komfortabel – viele denken auch, hier besondere Schnäppchen machen zu können.
Doch Vorsicht: Im Internet gibt es Betrüger, die mit sogenannten Fake Shops Nutzern das Geld aus der Tasche ziehen möchten. Wie sich die gefälschten Internet-Verkaufsplattformen erkennen lassen und was Betroffene tun können, erklärt Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO.
Ein flackerndes Kaminfeuer verleiht dem Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre. Wer keinen Kamin hat, für den mag ein Ethanolofen als geeignete Alternative erscheinen. Bei der Entscheidung für einen Ethanolofen sollte der Sicherheitsaspekt an erster Stelle stehen, betont Berthold Tempel, Experte für Produktprüfungen bei TÜV Rheinland.
„Verbraucherinnen und Verbrauchern empfehlen wir, darauf zu achten, dass Ethanol-Feuerstellen nach der Norm DIN EN 16647 geprüft wurden.“ Hierbei wird das Gerät hinsichtlich einer Vielzahl von Anforderungen wie Betriebssicherheit, Brandsicherheit und Kippstabilität geprüft.
Die kalte Jahreszeit beginnt und mit ihr wird es abends wieder deutlich früher dunkel und morgens später hell. Wind, Regen, Sturm und später im Jahr auch noch Schneeregen, Eis und Schnee, wer will es da nicht ganz gemütlich in den eigenen vier Wänden haben. In der Corona-Zeit haben die meisten von uns neue Dekorationen, Accessoires oder auch neue Küchen und neue Möbel gekauft. Danach wurde das eigene Einkommen wieder gerne für Reisen oder andere Freizeitaktivitäten ausgegeben.
Ausserdem sind beispielweise bei Lebensmitteln und Energie jetzt auch noch die Preise deutlich gestiegen. In diesem Jahr bleibt daher nur wenig Geld für teure Neuanschaffungen in der Wohnung übrig. „Das ist aber kein Problem. Mit den vorhandenen Sachen, ein wenig Kreativität und ein paar einfachen Mitteln, lässt sich mit ein paar Handgriffen eine attraktive und gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden schaffen“, weiss Ursula Geismann, langjährige Wohnexpertin und Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN).