Author Archive
Wenn die Kinder das Haus verlassen haben oder erst unlängst der Keller beziehungsweise der Dachboden ausgebaut wurden, entsteht sehr viel neue Wohnfläche, die man in weiterer Folge natürlich auch entsprechend nutzen möchte.
Wenn in der Wohnung oder im Haus noch Räume leer stehen, kann man sich einen lang gehegten Wunschtraum erfüllen und einen oder mehrere Räume ganz nach seinem Geschmack einrichten. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten: Weiterlesen
Kochen mit Kindern ist mehr als nur ein tolles Familienerlebnis. Die Kleinen lernen spielerisch viele neue Fertigkeiten und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln.
Damit das Kochen Ihrem Nachwuchs auch Spass macht, haben wir für Sie 11 Tipps.
Weiterlesen
Während es für gewöhnlich mit einem Kind noch gut in einer Wohnung funktioniert, kommen beim zweiten bereits Gedanken an ein Eigenheim auf. Man möchte den Kindern Platz bieten, dass sie im eigenen Garten spielen können und in einer angenehmen Umgebung aufwachsen. Ausserdem ist es absolut selbstverständlich, dass Familien sich mit der Zeit nach etwas Eigenem sehnen. Doch geht das mit Kind und Baby überhaupt?
Ergibt es überhaupt Sinn, während einer Schwangerschaft mit dem Bau eines Hauses zu beginnen, oder wartet man am besten, bis das Kleine auf der Welt ist? Es gibt dutzende Fragen, die man sich in dieser wichtigen Lebenssituation möglichst ehrlich beantworten sollte. Wir tragen nachfolgend einmal ein paar Denkanstösse und Tipps zusammen, wenn es um den Hausbau mit Kind und Kegel geht.
Weiterlesen
Der Schweizer Gardist, der nach Jahren seinen Dienst im Vatikan beendet, der Nothelfer, der in einem Krisengebiet eingesetzt war oder der Freund, der im Hospital seine Krankheit erfolgreich bekämpft hat: Menschen wie diese verdienen es, bei ihrer Rückkehr angemessen begrüsst zu werden – mit einer Willkommensparty.
Weiterlesen
Wandbilder sind Ausdruck der Individualität und schaffen im Raum ein wohnliches Ambiente. Nackte Wände dagegen vermitteln eher das Flair einer Möbelausstellung. Ein undurchdachte Auswahl der Bilder kann aber auch für eine unruhige Atmosphäre sorgen. Die Bilderwand zu gestalten bedarf einer guten Planung.
Für die heimische Galerie sollte eine Wand gewählt werden, die sich zum Blickfang eignet. Stil und Grösse der Bilder müssen ein harmonisches Ganzes ergeben. Eine Bilderwand gestalten lässt sich mit grossen, kleinen Bildern und solchen in verschiedenen Grössen.
Weiterlesen
Der Umzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist fürs Erste geschafft – die Wände sind frisch gestrichen, die Möbel haben schon weitgehend ihren neuen Platz gefunden und auch die meisten Umzugskartons wurden ausgepackt. Oft haben beim Umzug eifrig Freunde, Bekannte, Vereinskollegen und Familie unentgeltlich mitgeholfen, deren Mühen es nun angemessen zu honorieren gilt.
Ein grossartiger Auftakt für das Leben in den neuen vier Wänden ist nach all den Strapazen eine Einweihungsparty im neuen Zuhause. Zugleich ist es die ideale Möglichkeit, den fleissigen Helfern zu danken. Eine Einweihungsparty bietet sich darüber hinaus perfekt an, um die neuen Nachbarn kennenzulernen und Freunden das neue Heim zu präsentieren. Lädt man die Nachbarn ein kann man sich zugleich auch die Ankündigung ersparen, dass es bei der Feier etwas lauter werden könnte. Dabei sollte man auf einige Dinge achten, damit die Einweihungsparty zu einem tollen, unvergesslichen Fest für Gäste und Gastgeber wird.
Weiterlesen
Sie haben eine Garage, die Sie bereits für einen langen Zeitraum nicht mehr genutzt haben? Es wäre doch schade, wenn sie weiterhin ungenutzt bliebe. Wie wäre es denn, wenn Sie aus ihr einen modernen Partyraum zaubern würden?
Wie das geht erfahren Sie in diesem Ratgeber. Ausserdem wird erklärt, wie Sie dafür sorgen können, dass Schimmelbildung in Ihrem Partyraum gar nicht erst entstehen kann und wie Sie ihn mit geschmackvollen Accessoires zusätzlich aufwerten können.
Weiterlesen
Von Kekse, über Kuchen bis hin zu Cupcakes gibt es viele verschiedene Nachspeisen, die sich mit dem richtigen Rezept auch zu Hause zubereiten lassen. Doch so lecker sie auch sind, das Backen kann ab und zu besonders anstrengend werden.
Um somit etwas mehr Spaß ins Backen zu bringen, gibt es eine Vielzahl an Backhelfern, nützliches Zubehör, dass das Kneten, Rühren oder auch Dekorieren zum Kinderspiel machen.
Weiterlesen
Wer als Laie einen Mauerkasten einbauen möchte, der wird das genaue Vorgehen nicht auf Anhieb kennen. Fest steht jedoch: Wer den Mauerkasten selbst einbauen will, der kann das durchaus auch ohne die Hilfe von speziellen Handwerkern tun.
Allerdings nur mit dem nötigen Know-how und ein wenig Erfahrung in Sachen Kernbohrung und Co.
Weiterlesen
Kein Teppichboden, keine Fliesen? Jetzt bleibt noch die Wahl zwischen echten Holz und Plastik, oder? Nicht ganz – hochwertiges Laminat ist kaum vom Parkett zu unterscheiden. Aber was lohnt, was ist angemessen? Diese Überlegung gilt natürlich für Sie als Mieter als auch als Eigentümer. Doch Neben Preis und Lebensdauer gibt noch einige andere Unterschiede zwischen Parkett und Laminat zu bedenken.
Wir haben für Sie erklärt, was genau eigentlich Laminat ist und was der Fachmann unter Parkett versteht. In einer übersichtlichen Liste finden Sie Vorteile beider Varianten. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den Preisunterschied und schauen uns an, welchen Bodenbelag Sie am einfachsten selbst verlegen können.
Weiterlesen