Neue Osterdekotrends: Farben, Materialien, Tischdeko
Viele möchten an Ostern und Weihnachten trendaktuell dekorieren.
Dazu braucht es auch nicht viele neue Teile. Wir stellen die Neuerungen vor, die sich mit alter Deko kombinieren lassen.
Jedes Jahr ist anders und neu – und daher kann man schon verstehen, dass viele Dekofans gerne neue Teile kaufen, entweder um die alte Deko zu ergänzen oder das Zuhause ganz neu, frisch und anders zu schmücken. Trotzdem darf man die alte Deko natürlich aus den Kisten holen und neu und anders kombinieren.
Die prägenden Farbpaletten für Ostern 2025
Die Farbwahl spielt immer eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer festlichen und frühlingshaften Atmosphäre. Sie sollten Ihre Deko-Elemente auf einige Farbtöne beschränken, wenn es richtig schick werden soll.
Aber natürlich ist auch das kunterbunte Ostern mit viel hellem Grün, Gelb und kräftigen Farben für die Eier ein Dauerbrenner und vor allem für Kinder eine Freude. Für Ostern 2025 zeichnen sich zudem gleich mehrere interessante Farbpaletten ab.
Pastellfarben in Perfektion
Ein zeitloser Trend, der auch im Jahr 2025 nichts von seiner Beliebtheit einbüsst, sind sanfte Pastelltöne fürs Osterfest: Zarte Nuancen wie Rosa, Hellblau, Gelb, Mint und Pfirsich erzeugen eine leichte, frühlingshafte Stimmung.
Die Kombination von Pastellfarben mit natürlichen Materialien wie Leinen und unbehandeltem Holz liegt besonders im Trend und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Moderne Harmonie in Pfirsich und Salbei
Ein frischer und zeitgemässer Farbtrend für Ostern 2025 ist die Kombination aus „Peach Fuzz“ und Salbei. Peach Fuzz war eine Pantone Trend Farbe in den letzten Jahren und für Ostern ist sie einfach perfekt. Salbei ist seit einiger Zeit Trend als Küchenfarbe.
Rustikale Wärme durch natürliche und erdige Töne
Der Trend des „Farmhouse Feeling“ betont warme, natürliche Farben, die an das Landleben erinnern: Materialien wie recyceltes Holz, Jute und Leinen spielen in diesem Stil eine wichtige Rolle.
Neben den dominanten Pastell- und Naturtönen zeichnen sich auch andere Farbtrends ab. Helle Farbtöne wie Gelb, Orange, Grün und Pink spiegeln die Lebendigkeit des Frühlings wider.
Schwarz, Gold und Weiss – superedel
Zudem besteht die Möglichkeit, goldene und silberne Akzente für einen eleganten und glamourösen Touch zu integrieren. Auch Schwarz und Weiss können in einer modernen und grafischen Osterdekoration eingesetzt werden.
Die wichtigsten Osterdekorationsstile für 2025
Die genannten Farbpaletten werden durch verschiedene Dekorationsstile ergänzt, die unterschiedliche Geschmäcker ansprechen.
- Farmhouse Feeling: Typische Elemente sind Tischsets aus recyceltem Holz, mit frischen Blumen gefüllte Einmachgläser und mit Kordel umwickelte Servietten.
- Pastel Easter: Zarte Frühlingsblüten und subtile metallische Akzente können hier als Kontrast eingesetzt werden.
- Boho Easter: Der böhmische Osterdekorationsstil setzt auf neutrale Farben und natürliche Materialien. Osterhasen aus weicher Wolle, geflochtene Körbe als Nester, Holzschalen mit Kräutern, Pappmaché-Eier, Papier-Vögel und natürliches Gras in Körben.
- Minimalist Easter: Gezielte Highlights, klare Linien, subtile Farben. Keramikhasen, Glasvasen mit einzelnen Blumen, filigrane Draht Ostereier. Monochrome Dekorationen in Weiss, Beige oder auch Grau.
Trendmaterialien für ein stilvolles Osterfest
Anhaltende Beliebtheit natürlicher Elemente
Trend ist die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Leinen, Jute, Moos, Zweige, Keramik und Filz. Aus diesen sind österliche Dekorationen gefertigt wie hölzerne Hasen und Eier, Tischläufer und Servietten aus Leinen, Kränze aus Zweigen, Nester aus Moos, Keramikvasen und -figuren sowie Filzdekorationen.
Nachhaltigkeit in der Osterdekoration
Umweltfreundliche und wiederverwendete Dekorationen werden immer beliebter. Auch Osteranhänger aus nachhaltigen Materialien wie Papier, Jute und Leinen liegen im Trend.
Ein Hauch von Glamour: Metallische Akzente
Der Trend, elegante Highlights mit goldenen und silbernen Details zu setzen, ist ebenfalls präsent: Beispiele hierfür sind goldbesprenkelte Eier, Vasen und Geschirr mit goldenen Rändern sowie goldenes Besteck.
Inspirierende Ideen für den Ostertisch
- Natürliche und rustikale Tischdekorationen
Die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Leinen und Keramik sorgt für eine warme und moderne Atmosphäre: Frische Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen eignen sich seit jeher hervorragend.
Leinenservietten, rustikale Holzbretter und schlichte Kerzenhalter runden diesen Stil ab. Der Fokus auf natürliche und rustikale Tischdekorationen spiegelt den breiteren Trend wider, die Natur ins Haus zu holen.
- Pastellfarbene Tischwelten
Pastellfarbene Eier, Servietten oder Kerzen lassen sich wunderbar mit schlichtem Geschirr kombinieren, um subtile Farbakzente zu setzen. Für einen eleganten Look kann auch pastellfarbenes Geschirr mit Spitzendeckchen und zarten goldenen Akzenten kombiniert werden.
Ostern ist eine tolle Gelegenheit geerbtes, nostalgisches Geschirr hervorzuholen. Und zu diesem Trend passt es perfekt.
- Elegante Akzente setzen
Metallische Akzente in Gold oder Silber, beispielsweise durch vergoldete Eier, glänzende Kerzenhalter oder edles Besteck, verleihen dem Ostertisch eine festliche und luxuriöse Note.
Spitzentischdecken, Stoffservietten und Vintage-Silberbesteck bilden die elegante Basis. Ergänzend kommen Kristallgläser und -vasen sowie bemaltes oder buntes Geschirr dazu.
Das Hinzufügen eleganter Elemente mit Metallics und raffiniertem Geschirr wertet die Osterdekoration auf und betont die Festlichkeit, wenn man es so haben möchte.
Dieser Stil ist besonders für Haushalte ohne Kinder beliebt, denn für Kinder sollte es schon eher farbenfroh und lustig an Ostern sein.
- DIY-Tischdekoration mit persönlicher Note
Personalisierte Elemente: Selbstgemachte Osternester, kreative Serviettenfaltungen (z.B. in Hasenform) und personalisierte Platzkarten sind hier beliebte Ideen.
Kleine, dekorierte Osternester können auch als originelle Platzhalter dienen.
Handgefertigte Nester und Eier
Personalisierte Osternester können Sie aus Zweigen, Moos oder sogar wiederverwendeten Materialien gestalten. Ostereier bekommen einen raffinierten Look durch Perlen, metallische Folien, Glitzersticker. Pappmaché-Eier eignen sich hervorragend als Teil einer Boho-inspirierten Dekoration.
- Natürliche Elemente einbinden
Holzschalen dekorieren Sie dieses Jahr mit wohlriechenden Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Majoran. Natürliches Gras in Körben bildet eine schöne Basis für Osternester, die Sie mit braunen Schokoladenhasen und Naturprodukten ergänzen.
Äste lassen sich mit zarten Papier-Vögeln in Pastellfarben schmücken. Der Trend, natürliche Elemente in DIY-Osterdekorationen zu integrieren, unterstreicht das übergreifende Thema der Verbindung zur Natur im Frühling.
- Upcycling und Wiederverwenden
Alten Gegenständen können Sie durch kreative Upcycling-Projekte ein neues österliches Leben eingehaucht werden. Nehmen Sie zum Beispiel alte Gläser und machen Sie Kerzenhalter daraus, die österlich dekoriert werden. Nehmen Sie Stoffreste zur Gestaltung von Hasen-Girlanden oder nähen Sie kleine Anhänger daraus.
Den Ostergeist nach draussen tragen
- Gärten und Balkone österlich schmücken
Dekorative Hühner und Hähne aus Metall sind ein wiederkehrendes Highlight in der Gartendekoration. Zaunstecker in Hasenform sorgen für eine österliche Atmosphäre im Vorgarten.
Lichterketten können um Geländer oder in Bäumen angebracht werden, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Ausweitung der Osterdekoration auf den Aussenbereich wird immer beliebter und die Ostersaison fängt für viele bereits 4 Wochen vor Ostern an.
- Fenster als einladende Blickfänge
Transparente Spitzengardinen oder bestickte Paneele erzeugen ein ätherisches Licht und eine raffinierte, luftige Atmosphäre. Aus buntem Papier ausgeschnittene Frühlingsmotive können an einer Schnur im Fenster aufgehängt werden.
Österliche Fensterdekorationen wie Sticker sind eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Osterfreude nach aussen zu tragen und dem Innenraum eine festliche Note zu verleihen.
Titelbild: photo Julie86