Wenn die Kinder das Haus verlassen haben oder erst unlängst der Keller beziehungsweise der Dachboden ausgebaut wurden, entsteht sehr viel neue Wohnfläche, die man in weiterer Folge natürlich auch entsprechend nutzen möchte.
Wenn in der Wohnung oder im Haus noch Räume leer stehen, kann man sich einen lang gehegten Wunschtraum erfüllen und einen oder mehrere Räume ganz nach seinem Geschmack einrichten. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten: Weiterlesen
Wenn man eine Reise unternimmt, will man selbstverständlich auch seinen Bekannten und Verwandten daheim etwas von dem Spirit vermitteln, den man dabei erlebt hat. Neben Fotos, Videos und Erzählungen sind dafür vor allem landestypische Mitbringsel geeignet. Allerdings nicht jene, die man am Flughafen kurz vor dem Abflug überteuert in irgendeinem Souvenir-Shop kauft. Im Idealfall kommen die Mitbringsel aus dem Landesinneren, erzählen eine interessante Geschichte und haben darüber hinaus auch noch einen praktischen Nutzen. Was das genau sein kann, ist ganz von dem Reiseziel abhängig, das man besucht.
Für viele Menschen stellt das Arbeiten von Zuhause eine ausgesprochen attraktive Möglichkeit dar, die es schon vor der Coronavirus-Krise gab.
Dass im Zuge der Pandemie verstärkt darauf gesetzt wurde, einige Bereiche in die eigenen vier Wände zu verlagern, sorgte letztlich dafür, dass nicht nur viele Fragen aufgekommen sind, wie man von Zuhause die Arbeit erledigen kann, sondern auch dahingehend, worauf man zu achten hat, wenn man sich daheim einen Arbeitsplatz einrichtet.
Barrierefreies Wohnen ist nicht nur etwas für Menschen ab einem gewissen Alter oder mit einer Behinderung. Vielmehr ist die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum für jeden der neu bauen oder sanieren und umbauen möchte, Pflicht. In jedem Fall, in dem eine Baugenehmigung von amtlicher Seite aus erteilt werden muss, muss die Barrierefreiheit des Wohnraums sichergestellt werden.
Bleibt die Frage was das für den Bauherrn selbst bedeutet und welche finanziellen Möglichkeiten es dabei gibt.
Die Waschmaschine ist heutzutage ein unerlässliches Gerät, welches in keinem Haushalt mehr fehlen darf. Der einfache Besitz einer Waschmaschine verspricht jedoch noch lange keine saubere Wäsche, geschweige denn eine längere Haltbarkeit der Maschine. Um diese zwei Kriterien zu gewährleisten, ist ein korrekter Umgang mit dem Gerät an sich gefragt.
Schon bei der Anschaffung gibt es daher ein paar Dinge, die man als Anwender beachten kann. Dazu kommt die richtige Handhabung beim späteren Gebrauch. Nur mit der richtigen Einstellung und den passenden Vorkehrungen ist es möglich, die Waschmaschine möglichst lange zu erhalten und gleichzeitig die Wäsche so sauber wie möglich zu waschen.
Am Sonntag (08.03.2020), in der Zeit zwischen 13 Uhr und 22:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft an der Hadwigstrasse in eine Parterrewohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen.
Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl neuer Einrichtungsideen, die natürlich auch den Einsatz neuer Möbel einbeziehen. Wer immer trendy und modern leben möchte, kommt um den regelmässigen Neukauf von Möbeln kaum herum. Doch gerade das setzt natürlich auch ein gewisses Budget voraus.
Eine Alternative kann das Mietmodell sein, das sich in den letzten Jahren auf dem Möbelmarkt etabliert hat.
Die eigenen vier Wände sind nicht für jeden ein Traum. Tatsächlich werden aktuell nur rund 40 Prozent der Wohnungen und Häuser in der Schweiz von den Eigentümern selbst bewohnt. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Immobilien in der Schweiz reine Mietimmobilien sind. Doch wenn es um die Frage...
In der Zeit zwischen Donnerstagmorgen und Montagmorgen (10.02.2020) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus in der Löntschgasse eingebrochen.
Der Täterschaft gelang es, auf die Terrasse im 1. Obergeschoss zu klettern und dort die Tür aufzubrechen.