10 Tipps für den Frühjahrsputz – so bringen Sie frischen Wind in ihr Zuhause

Der Frühling liegt in der Luft – genau der richtige Zeitpunkt, um dem eigenen Zuhause eine gründliche Reinigung zu gönnen. Doch wo fängt man am besten an?

Reinigungsexpertin Joyce French von HomeHow stellt zehn zentrale Aufgaben für den Frühjahrsputz vor.

Hier ist die Übersicht:

1. Sockelleisten reinigen

Sockelleisten werden oft übersehen, sammeln aber schnell Staub, Schmutz und Tierhaare – vor allem in stark frequentierten Räumen wie dem Wohnzimmer. Regelmässiges Abstauben ist wichtig, bei stärkerer Verschmutzung braucht es jedoch eine gründlichere Reinigung.

Die Vorgehensweise hängt vom Material ab – lackiert, naturbelassen oder gefliest –, doch grundsätzlich gilt: erst staubsaugen und abstauben, dann mit einem sanften Gemisch aus warmem Wasser und Spülmittel abwischen. Danach mit einem sauberen Tuch trockenreiben.

2. Leuchten entstauben

Leuchten und Lampen ziehen bei Betrieb automatisch Staub an, und dieser sammelt sich auch in Lampenschirmen – egal ob an Wand, Decke, Tisch oder Boden.

Vor dem Reinigen unbedingt den Strom abschalten. Dann Glühbirnen und Schirme entfernen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Für schwer erreichbare Stellen eignen sich weiche Bürsten, alte Zahnbürsten oder Fusselroller.

3. Fenster gründlich reinigen

Fenster sollten regelmässig geputzt werden – doch im Frühling ist der ideale Moment für eine Tiefenreinigung, damit das Sonnenlicht wieder ungehindert ins Haus strahlt.

Ein Eimer mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel reicht meist aus. Mit einem Mikrofasertuch oder Schwamm von oben nach unten reinigen. Danach mit Essig-Wasser-Mischung einsprühen und mit einem fusselfreien Tuch trockenwischen – für streifenfreien Glanz.

4. Böden saugen und wischen

Das Staubsaugen gehört für viele zum wöchentlichen Haushalt – aber werden auch schwer zugängliche Stellen beachtet? Zum Start des Frühjahrsputzes sollten Möbel wie Sofa, Bett oder Kühlschrank verschoben werden, um darunter gründlich zu reinigen.

Nach dem Saugen die Hartböden feucht wischen, damit sie glänzen wie neu. Wischmopp vorher gut auswringen und hartnäckige Stellen gezielt bearbeiten. Danach vollständig trocknen lassen.

5. Kleiderschrank organisieren

Kleidung nach Sommer- und Wintersaison zu trennen spart Platz – besonders in kleineren Schränken. Jetzt, wo die Temperaturen steigen, ist der perfekte Zeitpunkt, die Sommergarderobe nach vorne zu holen.

Winterkleidung kann platzsparend in Boxen oder Koffern unter dem Bett verstaut werden. Wichtig: Der Lagerort sollte trocken sein, um die Kleidung zu schützen.

6. Badezimmer gründlich reinigen

Das Bad ist ein viel genutzter und feuchter Bereich – ideal für Schimmel und Stockflecken. Becken, Badewanne und Dusche mit einer Bleichmittel-Lösung reinigen, um Ablagerungen und Schimmel zu entfernen – auch in den Ecken.

Nicht vergessen: Oberschränke und Regalböden abwischen. Diese Stellen werden oft übersehen, bergen aber Staub, der Allergien oder Atemprobleme auslösen kann.

7. Kühlschrank und Gefrierschrank ausmisten

Frühling steht für einen Neuanfang – ideal, um den Kühlschrank und Gefrierschrank auszumisten. Abgelaufene Lebensmittel entsorgen, alte Reste entdecken – du wirst überrascht sein!

Wichtige Lebensmittel in gut verschlossenen Beuteln zwischenlagern. Schubladen und Fächer herausnehmen und in Seifenlauge einweichen. Danach Innenraum auswischen, Gerät ggf. abtauen und alles sauber zurückräumen.

8. Küchenschubladen und -schränke organisieren

Ordnung in der Küche spart Zeit und Nerven. Haushaltsgegenstände lassen sich nach Funktion sortieren: Waschen, Vorbereiten, Kochen, Backen etc. Auch Lebensmittel wie Gewürze, Konserven oder Trockenware lassen sich gut in Kategorien ordnen.

Einsatzboxen oder Trennsysteme helfen, Besteck und Küchenhelfer ordentlich zu halten – auch in tiefen Schubladen.

9. Vorhänge reinigen

Im Laufe der Zeit setzen sich in Vorhängen Staub und Schmutz fest. Frühling und Sommer sind ideal zum Waschen – sie können draussen trocknen und duften danach wunderbar frisch.

Viele Stoffe sind nicht waschmaschinengeeignet. Dann hilft ein feuchtes Tuch oder ein Dampfreiniger. Handdampfreiniger lassen sich sogar im aufgehängten Zustand einsetzen.

10. Garten oder Aussenbereich vorbereiten

Frühjahrsputz betrifft nicht nur Innenräume. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Balkon, Terrasse oder Garten für die warme Jahreszeit vorzubereiten.

Kein Garten? Dann hilft es schon, den Eingangsbereich oder die Einfahrt von Laub und Schmutz zu befreien. Terrassen und Holzdecks werden mit dem Hochdruckreiniger oder einem Schrubber mit Seifenlauge wieder ansehnlich.

 

Quelle: HomeHow
Bildquelle: Symbolbild © Simol1407/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN