Frische Luft ohne Energieverlust: Warum sich moderne Lüftungsanlagen lohnen

txn. Ob jemand sich in seinen Wohnräumen wohl fühlt, hängt massgeblich auch vom Raumklima ab. Ein wichtiger Einflussfaktor ist das Wetter: sommerliche Hitze, trockene Kälte oder hohe Feuchtigkeit spielen eine Rolle. Feinstaub und Pollen gelangen bei Fensterlüftung in das Zuhause. Und auch die Bewohner beeinflussen die Luft in Wohnräumen stark.

Sie atmen, kochen, putzen, duschen und geben dabei nicht nur Kohlendioxid an die Raumluft ab, sondern auch Gerüche, Wärme und Wasserdampf. Schon gewusst? In einem 3-Personen-Haushalt fallen bis zu 10 Liter Wasser pro Tag in Form von Wasserdampf in der Raumluft an. Und zuletzt belasten Emissionen aus Baumaterialien oder Möbeln und Böden die Luftqualität.

Durch regelmässiges Öffnen der Fenster kann für einen ausreichenden Luftaustausch gesorgt werden. Nachhaltiger, sicherer und komfortabler ist allerdings eine andere Lösung, die immer häufiger genutzt wird: automatische Lüftungsanlagen. Moderne Systeme verbessern den Wohnkomfort und senken gleichzeitig den Heizenergieverbrauch, indem sie einen Grossteil der Wärme in der Raumluft zurückgewinnen.

Wer das Lüften seiner Wohnräume einer Lüftungsanlage überlässt, kann rund um die Uhr frische und gefilterte Luft geniessen. Grundsätzlich wird bei Lüftungssystemen zwischen zwei Varianten unterschieden. Henning Schulz von Stiebel Eltron kennt die Details: „Im Neubau wird meist ein Zentralgerät eingesetzt, das über Luftkanäle mit allen Räumen verbunden ist. Dezentrale Geräte arbeiten hingegen ohne Zu- und Abluftrohre oder Kanäle in jeden Raum. Die Installation ist einfacher, da die kleinen Einzelgeräte direkt in die Aussenwand eingebaut werden. Daher kommen sie häufig bei Sanierungen zum Einsatz.“



Werden Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eingesetzt, gehören Zugluft und Energieverschwendung der Vergangenheit an. „Viele Hausbesitzer machen sich vermutlich nicht bewusst, dass im Winter durch die Fensterlüftung ein Grossteil der Heizwärme verloren geht, das Einsparpotenzial ist enorm“, so Schulz weiter. Da der Einbau von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung zudem staatlich gefördert wird, rechnet sich die Massnahme meist überraschend schnell. Den gestiegenen Wohnkomfort und die Wertsteigerung für das Eigenheim gibt es dann sozusagen als Bonus dazu.

Weitere Informationen über moderne Lüftungssysteme gibt es im Fachbetrieb vor Ort. Die Adressen von Ansprechpartnern finden sich online, beispielsweise auf der Website von Striebel Eltron.

 

Quelle: txn
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © LightField Studios/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Ground Picture/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN