Herbst und Energieeffizienz: Velux zeigt, wie moderne Dachfenster Heizenergie sparen
von belmedia Redaktion Allgemein Haus News Schweiz Wohnen
Der Herbst steht vor der Tür, was bedeutet, dass Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden für Hausbesitzende in den kommenden Monaten besonders wichtig ist.
Doch gemäss einer von Velux beauftragten Studie wissen nur 54 % der Schweizerinnen und Schweizer, dass Energieeffizienz auch Wohlbefinden und Gesundheit beeinflusst. Der Dachfensterspezialist Velux weiss, welche kurz- und langfristigen Massnahmen sinnvoll sind.
Die 3-Schritte-Strategie für richtiges Heizen und Lüften
Mieter und Eigentümer suchen nach Möglichkeiten, Energie zu sparen und die steigenden Kosten zu senken. Richtiges Lüften und mehr Tageslicht sind hierbei entscheidend. Eine einfache 3-Schritte-Strategie von Velux zeigt, wie Verbraucher sich vorbereiten können.
- Schritt 1: Öffnen Sie Fenster oder Terrassentüren täglich etwa zehn Minuten, drei bis vier Mal am Tag. Der Kamineffekt, bei dem Fenster auf unterschiedlichen Seiten und in allen Stockwerken geöffnet werden, eignet sich besonders. Dadurch geht wenig Wärme verloren und die Heizung kann während des Lüftens heruntergedreht werden.
- Schritt 2: Überprüfen Sie Fenster und Türen und dichten Sie diese bei Bedarf mit Dichtungsbändern oder Bürstendichtungen ab. Auch die Nachrüstung von Rollläden hilft, Wärmeverluste in der Nacht zu reduzieren. Zusätzlich lohnt sich der Einbau von Fenstern im Dachgeschoss, da Dachfenster bis zu dreimal mehr Tageslicht bringen und so für zusätzliche Wärme sorgen. Dies reduziert automatisch den Stromverbrauch, da Lampen weniger genutzt werden.
- Schritt 3: Für eine nachhaltige Energieversorgung sollte eine professionelle Energieberatung eingeholt werden. Experten beraten bei der Optimierung der Energienutzung, etwa beim Fensteraustausch, der Integration von Smart-Home-Lösungen und der Umrüstung auf erneuerbare Energien. Auch die Dämmung und Isolierung des Gebäudes sind entscheidend für die Energieeffizienz.
Christina Brunner, Tageslicht- und Planungsexpertin bei Velux.
Heizenergie sparen durch Fensteraustausch
Angesichts hoher Energiekosten fragen sich viele Menschen, wie sie künftig Heizenergie einsparen können. Der Dachfensterhersteller Velux hat die Frage genauer untersucht und eine Simulation mit Wetterdaten Hamburgs über drei Wintermonate realisiert.
Dabei zeigte sich:
Der Austausch typischer 20 – 30 Jahre alter Dachfenster gegen neue Modelle mit energieeffizienter Verglasung senkt den Bedarf an Heizenergie um 19 Prozent.
Wer dies aktuell nicht realisieren kann, hat alternativ die Möglichkeit, den Heizenergiebedarf über die Installation von Wabenplissee oder Rollladen zu verringern. Mit Wabenplissees vor den beiden alten Dachfenstern wird 5,7 Prozent weniger Heizenergie benötigt. Wird zusätzlich noch aussen ein Rollladen installiert, sind 7,1 Prozent weniger Heizenergie notwendig, um die Raumtemperatur auf 21 Grad Celsius zu halten.
So lässt sich die Energieeffizienz nachhaltig verbessern
Dächer, Dachfenster, Fenster und Türen sind entscheidend für die Energieeffizienz eines Hauses. Bei älteren Gebäuden sinkt diese jedoch oft durch Materialermüdung, Abnutzung, fehlende Sanierungen oder technische Veralterung.
- Austausch alter Dachfenster für mehr Energieeffizienz
Fenster steigern Wohnkomfort, sorgen für Licht, Belüftung und ein angenehmes Raumklima. Gleichzeitig können undichte Fenster jedoch viel Heizenergie verlieren. Daher lohnt sich eine gezielte, energieeffiziente Sanierung, die Energie spart und CO2-Emissionen reduziert. Der Austausch alter Dachfenster gegen Modelle mit Dreifachverglasung kann laut Velux-Simulationen den Heizenergiebedarf um bis zu 17 % senken. - Kraft der Sonne nutzen durch Solarthermie oder Photovoltaik
Wer sein Dach energetisch saniert, kann die Fläche auch für Photovoltaik (PV) oder Solarthermie nutzen und so unabhängiger von Energiepreisen und Verfügbarkeit werden. PV-Strom kann zudem eine Wärmepumpe betreiben und Öl- oder Gasheizungen ersetzen. Laut Velux-Studie ziehen 34 % der Befragten die Installation von Solarpanels in Betracht, 26 % haben dies bereits umgesetzt. - Smart-Home-Lösungen übernehmen Optimierung der Energieeffizienz
Die Velux-Studie zeigt: 45 % der Hauseigentümer installieren bei Renovationen gleich Smart-Home-Lösungen. Ebenso wären 45 % der Mieter bereit, für Wohnungen mit solchen Systemen mehr Miete zu zahlen. Smart-Home-Lösungen wie Velux Active steuern Rollläden basierend auf Temperatur- und Wetterdaten und sorgen so für maximal energieeffizienten Einsatz.
Gut gelaunt durch den Herbst
- Stimmungsaufheller „Greenterior“: Der Interior-Trend „Greenterior“, eine Kombination aus „green“ und „interior“, gestaltet Innenräume im Einklang mit der Natur. Innenarchitektin und Designerin Miriam Medri begrüsst diese unkomplizierte Art der Gestaltung: „Natürliche Farben, Materialien und eine grosse Anzahl an Pflanzen schaffen eine positive Atmosphäre in Innenräumen“.
- Grosse Fenster für mehr Tageslicht: „Räume werden als gemütlich empfunden, wenn sie hell und harmonisch sind, ohne dabei langweilig zu wirken“, so Medri. Um viel Tageslicht ins Gebäudeinnere zu bringen, sind Dachfenster besonders wirkungsvoll. Denn Tageslicht von oben kann viel tiefer in den Raum eindringen als Licht von der Seite.
- Glücklich-Macher Tageslicht: Vor allem im Herbst beeinflusst Lichtmangel die Stimmung. Natürliches Tageslicht reguliert den zirkadianen Rhythmus, steuert den Hormonhaushalt und fördert die Ausschüttung von Serotonin und Endorphinen. Selbst an bewölkten Tagen ist die Lichtintensität drei- bis viermal höher als bei normaler Zimmerbeleuchtung. Tageslicht kann durch künstliche Quellen nicht ersetzt werden und sollte daher frühzeitig in die Raumplanung integriert werden.
Quelle: PRfact | Velux Deutschland, Österreich & Schweiz
Bildquellen: Velux Deutschland, Österreich & Schweiz