Herbstdeko 2025: Gingham, Kupfer und Retrofarben bringen Wärme ins Zuhause

Wenn die Blätter von Gold zu Bernstein wechseln, ist es die perfekte Zeit, das Zuhause im Einklang mit den neuesten Herbst-Wohntrends neu zu gestalten.

Interior-Design-Expertin Sylvia James von HomeHow.co.uk zeigt, wie Farben, Muster, Möbel und Materialien im Herbst 2025 eine warme und einladende Atmosphäre schaffen.

Gingham-Muster

Gingham ist meist als Sommerprint bekannt – rote Tischdecken oder luftige Kleider kommen einem in den Sinn. Doch 2025 wird das Karomuster zum Herbstklassiker. Auf Textilien wie Kissen, Decken und Bettwäsche sorgt es für Gemütlichkeit und ist dabei stilvoller als klassisches Plaid.

Entscheidend ist die Farbwahl: Statt Pastelltönen oder knalligen Farben dominieren erdige Nuancen und gedeckte Naturfarben. So fügt sich Gingham harmonisch in die goldene Jahreszeit und verleiht Räumen einen Hauch von Nostalgie.

Kurvige Silhouetten

Runde Formen prägen das Möbeldesign seit einiger Zeit, doch im Herbst 2025 setzen sich geschwungene Linien subtiler durch. Sofas, Betten und Sessel mit weichen Rundungen vermitteln Geborgenheit schon beim Hinsehen.

Dicke Polster, geschwungene Lehnen und organische Formen machen Möbel einladend und strahlen Ruhe aus. Skulpturale Untergestelle und geschwungene Sofalandschaften bringen zudem Eleganz und Leichtigkeit in den Raum.

Fruchtinspirierte Kunst

Während Herbstdeko oft mit Blättern oder Landschaften verbunden wird, gewinnt 2025 eine spielerische Alternative an Popularität: Fruchtmotive.

Bilder und Illustrationen von Kürbissen, Äpfeln, Birnen oder Granatäpfeln fangen die Farben des Herbstes – Rot, Gelb, Orange – ein. Wer es subtil mag, wählt stilisierte Drucke, während kräftige Gemälde für farbige Akzente sorgen. Obst-Motive verleihen den Räumen eine warme, fröhliche Note.

Informelle Eckregale

Perfekt gestylte Regale wirken oft unpersönlich. Der Trend geht daher zu bewusst locker dekorierten Ecken. Fotos, Souvenirs, Erbstücke und kleine Erinnerungen bilden eine charmante Mischung.

Ungezwungene Anordnung und ein Hauch „geordnetes Chaos“ schaffen authentische Wohnbereiche. Ein „Happy Corner“ im Regal – voller persönlicher Stücke – vermittelt Freude und Individualität.

Kupfer-Finishes

Metalle setzen weiterhin Akzente, doch Kupfer ist im Herbst besonders gefragt. Mit seiner warmen Farbe greift es die Töne der Natur auf.

In der Küche glänzen Kupfertöpfe und -pfannen, während in Wohnzimmer und Essbereich Vasen, Kerzenhalter oder Leuchten in Kupfer warme Akzente setzen. Besonders beliebt sind Stücke mit gealterter Oberfläche, die Eleganz und Charakter verleihen.

Retro-Farbschemata

Farben wie Ocker, Schokoladenbraun und Avocado-Grün lassen die 70er wieder aufleben. Sie bringen ein Gefühl von Retro-Gemütlichkeit.

Wer keine grossen Renovierungen plant, kann Akzente setzen: Ein Teppich im Shagpile-Look, Kissen oder ein Sessel in tiefem Braun oder samtigem Orange reichen aus, um den Retro-Trend umzusetzen.

Dunkle Naturmaterialien

Rattan und Wicker sind nicht nur für den Sommer geeignet. Mit dunklen Oberflächen in Espresso- oder Schokoladentönen entfalten sie im Herbst eine warme Wirkung. Körbe, Lampenschirme oder Tabletts in diesen Farben machen Räume sofort gemütlicher und wirken gleichzeitig elegant.

Stein-Statements

Natürliche Materialien prägen 2025 den Wohntrend, und Stein steht dabei an erster Stelle. Auffällige Möbel wie Waschtische oder Beistelltische mit kräftiger Maserung setzen markante Akzente. In Kombination mit hellem Holz entsteht ein erdiges Gesamtbild, das Ruhe und Stärke vermittelt.

Moosgrün

Neben Klassikern wie Orange, Braun und Burgunder etabliert sich Moosgrün als Trendfarbe. Sie erinnert an spätsommerliches Laub, ist wärmer als Smaragd und weicher als Salbei. Möbel, Teppiche oder Kissen in Moosgrün bringen subtile Herbststimmung, ohne zu dominant zu wirken.

Vintage-Lampen

Beleuchtung beeinflusst die Atmosphäre mehr als jedes Möbelstück. Vintage-Lampen mit Mid-Century-Design oder Art-Déco-Schirmen sind 2025 stark im Trend.

In Farben wie Avocado-Grün oder Orange greifen sie Retro-Farbpaletten auf und schaffen ein warmes, nostalgisches Licht. Sie lassen sich leicht integrieren und verwandeln Räume in gemütliche Rückzugsorte.

Fazit

Der Herbst 2025 vereint Verspieltheit, Natürlichkeit und Nostalgie. Von fruchtigen Motiven über dunkles Rattan bis hin zu Retro-Farben zeigt sich, dass Gemütlichkeit und Wärme im Mittelpunkt stehen.

Wer Kupferakzente, Gingham oder Moosgrün integriert, verwandelt sein Zuhause in eine stilvolle Herbst-Oase – ein Rückzugsort, der Behaglichkeit und Eleganz vereint.

 

Quelle: HomeHow.co.uk / Sylvia James
Bildquelle: HelgaQ / Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN