Holzboden auffrischen leicht gemacht: So bleibt Parkett über Jahrzehnte schön
von belmedia Redaktion Allgemein Heimwerker News Pflege Wohnen
txn. Holzböden stehen für einen natürlichen Lebensstil und sind der Inbegriff für behaglichen Wohnkomfort. Ein Grund ist sicherlich, dass Holz von Natur aus eine spürbare Grundwärme mitbringt. Zudem haben Vollholzdielen oder Mehrschicht-Parkett ein sehr langes Leben.
Denn mit modernen Renovierungssystemen ist es möglich, altes Parkett auch noch nach Jahrzehnten auf Wunsch sogar zu bürsten und/oder zu färben.
Ungefähr alle 10 bis 15 Jahre sollte ein Holzboden renoviert werden. Dabei ist die Nutzschicht-Dicke des natürlichen Materials von grossem Vorteil. „Dielen haben meist eine Stärke von 30 mm, Massivparkett besteht aus bis zu 22 mm dickem Holz und bei Fertigparkett beträgt die Nutzschicht immer noch bis zu 6 mm“, erläutert Rüdiger Weil von Bona, dem schwedischen Spezialisten für Holzböden.
Die Fachhandwerker tragen beim Abschleifen rund 0,5 mm ab, so dass sich Parkettböden auf jeden Fall mehrfach renovieren lassen. Das Besondere: Die Profis nutzen staubfreie Schleif- und Bürstverfahren – die Bewohner brauchen ihr Zuhause dabei nicht zu verlassen.
Ob der Boden anschliessend mit wasserbasierten Lacken, Ölen auf Naturölbasis oder wohngesunden Hartwachsölen behandelt wird, hängt von den familiären Bedürfnissen ab. Für stark beanspruchte Zonen, beispielsweise im Eingangsbereich, kann ein wohngesunder Speziallack wie Bona Traffic Go zum Einsatz kommen, der den Boden lange und verlässlich schützt.
Die erfahrenen Experten geben auch Gestaltungstipps, um den individuellen Charakter und die Schönheit des Holzbodens wieder liebevoll zur Geltung zu bringen. Denn ein frisch renovierter und farblich veränderter Holzboden wirkt sich positiv auf das gesamte Eigenheim aus.
Weitere Informationen und Kontaktadressen vor Ort gibt es online auf der Website von Bona.
Quelle: txn
Bildquelle: Symbolbild © KarepaStock/Shutterstock.com