Immo-Barometer 2025: Umfrage zeigt grosse Mieterzufriedenheit und leicht rückläufige Umzugsabsicht

Zürich (ots) –

Der Immo-Barometer 2025 von Wüest Partner, SVIT Schweiz und HEV Schweiz zeigt eine hohe Zufriedenheit der Schweizer Mieterinnen und Mieter mit der eigenen Wohnsituation. Nach einem Corona-Dämpfer ist sie sogar im Steigen begriffen. Nur eine kleine Minderheit möchte so bald wie möglich umziehen.

Ausgetrockneter Wohnungsmarkt, steigende Angebotsmieten, Lock-in-Effekt – es gäbe einige Gründe für Mieter, mit ihrer aktuellen Wohnsituation unzufrieden zu sein und sich aktiv oder passiv nach einer neuen Wohnung umzusehen. Doch entgegen allen Unkenrufen ist das Gegenteil der Fall. Mieterinnen und Mieter in der Schweiz sind mit ihrer gegenwärtigen Wohnsituation zufrieden. 93,0% geben an, dass es ihnen in ihrer Wohnung sehr gut oder ziemlich gut gefällt. Das ist ein Wert wie vor der Pandemie und 2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Mit „sehr gut“ antworteten heuer sogar über 5 Prozentpunkte mehr als vor Jahresfrist. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie Immo-Barometer von Wüest Partner, SVIT Schweiz und HEV Schweiz mit 1256 Befragten in der Deutschschweiz und Romandie.

Dementsprechend bleibt der Anteil der Mieter, die sobald wie möglich umziehen möchten, auf stabilen und tiefen 6,6% der Antwortenden. Dieser Wert schwankt seit 2014 zwischen 4,5% und 8,3%. Latent umzugswillig („Ich möchte gelegentlich umziehen und halte die Augen offen.“ und „Ich habe keine feste Absicht umzuziehen, schliesse es aber nicht aus.“) sind 54,8%. Das sind weniger als vor einem Jahr (58,8%). Stabil zum Vorjahr ist der Anteil jener, die sicher nicht umziehen möchten (36,3% geg. 36,2%).

Die Signale des Mietwohnungsmarkts hätten erwarten lassen, dass sich der Anteil der akut Umzugswilligen aufgrund der sinkenden Leerstandsziffer und steigender Angebotsmieten aufstaut. Doch das ist nicht bzw. nicht überall der Fall. In einigen Regionen ist die Zahl der Insertionen wieder gestiegen, wie dies der Online-Wohnungsindex des SVIT zeigt. In einem Teil der Regionen sind offenbar genügend Wohnungen auf dem Markt, um akut Umzugswilligen Wohnalternativen zu bieten – trotz sinkender Leerstandsziffer.

Pressekontakt:

Grafiken, ausführliche Analyse, Video-Podcast: https://www.svit.ch/de/immo-barometer-2025
Blog-Beitrag Wüest Partner: https://www.wuestpartner.com/ch-de/2025/10/15/aktuelle-wohnbeduerfnisse/

Fachkontakt: Simon Lüthi, Wüest Partner, simon.luethi@wuestpartner.com; +41 44 289 92 69
Medienkontakt: Ivo Cathomen, SVIT Schweiz, ic@svit.ch

Original-Content von: SVIT Schweiz übermittelt durch news aktuell

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN