Prävention

Schimmel vorbeugen: Strategien für gesunde Raumluft

Schimmel entsteht oft unbemerkt – in Ecken, hinter Möbeln, an Fensterrahmen. Dabei lässt sich sein Wachstum durch gezielte Massnahmen verhindern. Feuchtigkeit ist der entscheidende Faktor bei der Schimmelbildung. Ob durch Kondenswasser, Baufehler oder falsches Lüftungsverhalten – sie schafft die ideale Grundlage für Pilzsporen. Wer die Ursachen versteht und frühzeitig handelt, kann die Raumluftqualität erhalten und Schäden vermeiden.

Weiterlesen

Fettbrand in der Küche: Wie entsteht er – und wie lässt er sich verhindern?

Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.

Weiterlesen

Publireportagen

Empfehlungen