Zürich (ots) - Ein Lösungsvorschlag für einen neuen LMV liegt auf dem Tisch. An der dritten Verhandlungsrunde vom 15. September 2025 konnte der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) diesen mit den Gewerkschaften vertieft und konstruktiv besprechen. Überlegungen und Rückmeldungen der Gewerkschaften wurden ...
Im September vor 80 Jahren ging das „Echo der Zeit“ zum ersten Mal auf Sendung. Heute gehört das Format zu den ältesten deutschsprachigen Informationssendungen.
Zum Jubiläum gibt es eine Live-Ausgabe vor Publikum mit Bundesrat und Medienminister Albert Rösti als Gast. Seit kurzem ist ausserdem das komplette Archiv-Material seit 1945 öffentlich zugänglich.
Bern (ots) - Das Projekt Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026) tritt in eine entscheidende Phase ein: Am 15. September 2025 startet die technische Vernehmlassung. Die überarbeiteten Vorschriften wurden vom Steuerungsausschuss genehmigt. Sie stehen nun allen interessierten Kreisen zur Kommentierung offen. Die...
Gut geplante Wege, harmonisch gesetzte Pflanzen und sorgfältig gepflegte Flächen machen aus jedem Grundstück einen Ort, an dem sich Zeit im Freien rundum geniessen lässt. Wer in Brugg und Umgebung seinen Aussenbereich verschönern, umgestalten oder pflegen lassen möchte, findet in der Simart Gartenbau GmbH einen Partner, der Natur und Handwerk meisterhaft verbindet. Ob eine einzelne Gartenecke neu belebt oder ein komplettes Grundstück umgestaltet werden soll – jedes Projekt wird mit einem klaren Konzept, handwerklicher Präzision und Sinn für Ästhetik realisiert.
Hinter dem Unternehmen steht Simon Teutschmann, Gärtner mit eidgenössischem Fachausweis und langjähriger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau. Nach über zehn Jahren Praxis, darunter viele Jahre in leitender Funktion, führt er die 2022 gegründete Simart Gartenbau GmbH mit einem klaren Ziel: Gärten zu schaffen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern ihren Besitzern täglich Freude bereiten. Ob grossflächige Neuanlage, harmonische Umgestaltung oder kontinuierliche Pflege – jede Arbeit ist ein individuelles Zusammenspiel aus Kreativität, handwerklicher Qualität und Liebe zur Natur.
Bewusste Schutzmassnahmen erhöhen die Sicherheit von Gebäuden massiv, wenn Schwachstellen strukturiert erkannt und beseitigt werden. Mechanische Elemente wie geprüfte Schlösser und Gitter sind dabei genauso wichtig wie fachgerechte Montage und alle Beteiligten.
Ein klarer Leitfaden zeigt, welche Nachrüstmassnahmen bei Türen, Fenstern und Kellerfenstern besonders wirksam sind, worauf beim Kauf und Einbau geachtet werden muss, und wie elektronische Systeme ergänzend wirken.