Seit 30 Jahren gibt es Kulturberichterstattung aus drei Ländern, produziert und präsentiert von den vier Sendern ARD, ORF, SRF und ZDF.
Das Jubiläum wird mit einer „Kulturzeit extra“-Sendung sowie einer Reihe mit prominenten Künstlern gefeiert.
Welche Armee braucht die Schweiz? Geht es auch mit weniger Kampfjets? Und wie hat sich der Zuger Bundesrat in Bern eingefunden?
Verteidigungsminister Martin Pfister stellt sich den Fragen im „Rundschau Talk“. Moderiert wird die Sendung von Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz.
Der Sommer ist vorbei und „Die Sendung des Monats“ zurück. Auch in der neuen Staffel wirft das Team um Gabriel Vetter einen satirischen Blick auf die Geschehnisse des vergangenen Monats – neu mit Videoreporterin Nora Binkert. Aufgezeichnet wird die Sendung im Plaza Zürich.
In „Die Sendung des Monats“ nimmt Gabriel Vetter mit seinem scharfzüngigen Team die Geschehnisse des letzten Monats ins Visier. Mit trockenem Humor und satirischem Scharfsinn wird analysiert, hinterfragt und gnadenlos aufs Korn genommen.
Zugluft und Wärmeverluste durch undichte Fenster und Türen verursachen erhebliche Mehrkosten.
Ein konsequent durchgeführtes Abdichten reduziert nicht nur Heizkosten, sondern verbessert auch Wohnkomfort und Energieeffizienz nachhaltig.
Eine Tür, die klemmt. Ein Garagentor, das sich nicht mehr öffnet. Ein defekter Antrieb mitten in der Nacht. Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sie können auch zum echten Sicherheitsproblem werden. Gut, wenn dann Fachleute erreichbar sind, die schnell reagieren, die richtige Ausrüstung dabeihaben und wissen, wie das Problem zu beheben ist. In Dietlikon und Umgebung sind die Tür & Tor-Techniker genau dafür bekannt – flexibel, zuverlässig und mit viel Erfahrung im Reparatur- und Servicebereich.
Ob Haus-, Garagen- oder Industrietore: Das Unternehmen deckt alle Arbeiten ab – von der Beratung über die Reparatur bis zur Montage neuer Systeme. Dank mobiler Werkstatt, modernster Technik und einem 24-Stunden-Notdienst sind die Spezialisten jederzeit einsatzbereit. Kunden profitieren von kurzen Reaktionszeiten, einer sauberen Ausführung der anstehenden Arbeiten und von massgeschneiderten Lösungen, sei es bei Schlössern, Türschliessern, Elektro-Türöffnern oder beim Einbau innovativer Smart-Home-Steuerungen.
Als erstes1 Supertele-Zoomobjektiv der LUMIX S Serie mit einer Brennweite von bis zu 500mm unterstützt dieses Objektiv Telekonverter2 und ermöglicht so Supertele-Aufnahmen mit einer kombinierten Brennweite von bis zu 1000mm.
Es liefert über den gesamten Zoombereich hinweg eine hohe Auflösung und ein attraktives Bokeh, ideal für beeindruckende Bilder und Videoaufnahmen in einer Vielzahl von Szenarien wie Wildlife, Motorsport und Landschaften.
Sie möchten umbauen, renovieren oder Ihr Zuhause neu gestalten, wünschen sich aber einen Partner, der alles für Sie organisiert? Gerade für Privatpersonen ist es eine grosse Herausforderung, verschiedene Handwerker zu koordinieren, Termine abzustimmen und den Überblick über Kosten und Abläufe zu behalten. Schnell wird aus der Vorfreude auf die neuen Räume Stress.
Ewald Koschier nimmt Ihnen diese Sorgen ab: Als Bauleiter, Handwerker und Organisator sorgt er dafür, dass alles reibungslos läuft. Ob neue Bäder, Gipswände, Innentreppen oder Gartenanlagen – jeder Auftrag wird zuverlässig umgesetzt, mit nur einem Ansprechpartner und klarer Verantwortung. Vom Grossraum Zürich über Luzern bis nach Liechtenstein begleitet er Projekte persönlich und fasst bei Bedarf auch selbst auf der Baustelle mit an.
Am Dienstag, den 23. September 2025, ab 20:15 Uhr zeigt 3+ die neuste Folge der siebten Staffel von „DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ“.
GoNina | Food Waste App | Zürich (ZH) | (00:02:48)
Mit dieser KI-gesteuerten App können Restaurants, Bäckereien und Supermärkte Foodwaste reduzieren oder vermeiden. Falls doch zu viele Lebensmittel übrig bleiben, können sie über die App verkauft werden. Klingt gut, doch den Löwen fällt ein Widerspruch auf.
Betrüger geben sich als Miles & More aus und locken Empfänger mit einem angeblichen Sicherheitsproblem auf eine gefälschte Login-Seite, um die Zugangsdaten zum Online-Kartenkonto zu stehlen.
Die Betrugsmasche: Die Phishing-Mail wirkt offiziell und enthält Logos von Miles & More und Lufthansa. Sie warnt vor angeblich ungewöhnlichen Aktivitäten im Konto und fordert dazu auf, die letzten Aktivitäten über einen Link zu überprüfen.
HIMACS ist seit langem das Solid-Surface-Material der Wahl für Architekten und Designer, die eine perfekte Balance aus Ästhetik, Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit suchen.
Jetzt wurde das komplette Sortiment an vorgeformten HIMACS Standardspülen und -waschbecken offiziell für einen Mindestanteil von 8 Prozent an recycelten Pre-Consumer-Materialien SCS-zertifiziert. Diese Zertifizierung macht den Werkstoff in mehrfacher Hinsicht attraktiver, denn er stellt eine umweltbewusste Option dar, ohne Abstriche bei Qualität oder Funktionalität.
Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen.
Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Durch die Sendung führt Barbara Bleisch.
Die Comedy- und Satire-Sendung am Sonntagabend startet diese Woche schon um 20.05 Uhr live aus dem Kaufleuten in Zürich.
Zu Gast in der Sendung sind der neue Mann für Happy Days, Nik Hartmann, und Sänger Ritschi. Moderiert wird die Sendung von Stefan Büsser.
Ob im privaten Zuhause, in Geschäftsräumen oder auf der Baustelle – jede Oberfläche erzählt ihre eigene Geschichte. Doch wenn Kratzer im Parkett, ein Riss in der Fliese oder eine Beschädigung im Marmor den Blick stören, ist schnelle und fachgerechte Hilfe gefragt. Genau hier bietet REFRESH eine Lösung, die Handwerkskunst mit moderner Technik verbindet. Das Ziel ist klar: Schäden und Verschmutzungen so zu beseitigen, dass nur noch die ursprüngliche Schönheit des Materials im Vordergrund steht. Sie profitieren von einem Service, der nicht nur repariert, sondern Werte erhält und Räume wieder ins rechte Licht rückt.
Hinter REFRESH stehen Nassim Belaid und Adis Gogos, langjährige Freunde, die ihre Leidenschaft für makellose Oberflächen in ein erfolgreiches Unternehmen verwandelt haben. Aus einem gemeinsamen Hobby wurde ein Beruf, der heute Kunden in unterschiedlichsten Bereichen begeistert – vom privaten Haushalt über gewerbliche Objekte bis hin zu Bauprojekten. Beide Inhaber vereinen handwerkliches Können mit einem geschulten Auge für Details und setzen auf Methoden, die auf jedes Material individuell abgestimmt werden. Erfahrung, Präzision und Freude an der Arbeit bilden dabei das Fundament für jedes Projekt.
Die musikalisch talentierte Magd Elsie erhofft sich eine Karriere als Musikerin, wird jedoch mit dem mittellosen Knecht Jakob, der vom eigenen Ross träumt, zwangsverheiratet. Gemeinsam bauen sie sich eine Existenz als Bauern auf.
Doch die unterschiedlichen Lebensentwürfe führen zur Katastrophe. Die SRF-Koproduktion wird am Mittwoch, 24. September 2025, erstmals auf SRF zwei ausgestrahlt.
Die neue vierteilige Factual-Entertainment-Serie „Notrufzentrale“ taucht hautnah in die oft unsichtbare Welt der Schweizer Notrufzentralen ein.
Die Serie begleitet je zwei Protagonistinnen oder Protagonisten aus verschiedenen Organisationen – darunter die Kantonspolizei Bern, Kantonspolizei Zürich, die Rega sowie die Sanitätsnotrufzentralen 144 in Basel und Bern. Alle vier Folgen sind bereits ab Freitag, 3. Oktober 2025, auf Play SRF abrufbar.
Als Neunjähriger absolvierte Maximilian Janisch die Mathematik-Matura, mit 21 Jahren hat er sich den Doktortitel an der Universität Zürich erarbeitet.
Nachdem das „Cache-cache-trappe-trappe“-Meme auf Tiktok viral ging, wurde Maximilian zum Social-Media-Star.
Mieter und Wohneigntümer suchen nach Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen und die steigenden Kosten zu senken. Richtiges Lüften und mehr Tageslicht spielen hierbei eine zentrale Rolle. Wie sich Verbraucher auf die Situation vorbereiten können und auf was es ankommt, zeigt eine einfache 3-Schritte-Strategie von Velux.
Eine von Velux in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass weniger als die Hälfte (48%) der Schweizer Hausbesitzenden und Mietenden darüber informiert sind, dass regelmässiges Lüften einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat.
In Altbauten schlummern oft Räume mit Charme, aber auch Schatten: Lichtkonzepte können diese Räume aufwerten und Atmosphäre schaffen. Natürliche und künstliche Beleuchtung beeinflussen Stimmung, Wahrnehmung und Nutzung massgeblich.
Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, Licht bewusst zu planen in Altbauten, worauf beim Kombinieren von Tageslicht und Kunstlicht zu achten ist, und mit welchen praktischen Massnahmen Wohnqualität gesteigert werden kann.