Am Donnerstag (27.02.2020), in der Zeit zwischen 18 Uhr und 22:20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Haus in der Degenau eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft öffnete gewaltsam ein Fenster und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude.
Am Donnerstag (27.02.2020), in der Zeit zwischen 18 Uhr und 22:20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Haus in der Degenau eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft öffnete gewaltsam ein Fenster und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude.
Sonnenschirm ist nicht gleich Sonnenschirm. Vor der Entscheidung für das richtige Modell stehen wichtige Fragen, um garantiert die perfekte Lösung zu finden.
Welches Tuch passt zur Fassade? Wie gross sollte der Schirm sein, damit er genug Schatten spendet? Wo ist die beste Position für den Mast? Diese Fragen beantwortet Caravita mit seiner neuen AR Designer App, die bestmögliche Unterstützung bei der Auswahl bietet.
In der Zeit zwischen Donnerstagmorgen und Montagmorgen (10.02.2020) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus in der Löntschgasse eingebrochen.
Der Täterschaft gelang es, auf die Terrasse im 1. Obergeschoss zu klettern und dort die Tür aufzubrechen.
Ausmisten, spenden und Gutes tun: Im Frühjahr ordnen viele Menschen ihre Schränke neu.
Die dabei aussortierten Pullover, Gürtel und Taschen nimmt die Deutsche Kleiderstiftung entgegen. Auch noch funktionsfähige Smartphones und Tablets können ab sofort kostenfrei an die Non-Profit-Organisation gesendet werden. Die Spender können sich sicher sein: Die Erlöse werden für humanitäre Projekte verwendet.
Können Gebäude von selbst sparen lernen? Forscher der Empa sind davon überzeugt. In einem Experiment fütterten sie eine neue selbstlernende Heizungssteuerung mit Daten aus dem vergangenen Jahr und mit der aktuellen Wettervorhersage.
Daraufhin konnte die „smarte“ Steuerung das Verhalten des Gebäudes einschätzen und vorausschauend handeln. Ergebnis: mehr Komfort, weniger Energiekosten.
Hamburg. Die Weihnachtszeit ist seit gut 14 Tagen vorüber. Die Weihnachtsbäume in den Wohnzimmern trocknen zunehmend aus, nadeln vor sich hin und sind mittlerweile eine echte Brandgefahr.
Wachskerzen mit offener Flamme können den Weihnachtsbaum leicht entzünden, der dann wie Zunder extrem schnell abbrennt. Hierbei besteht Lebensgefahr für Menschen und Tiere in Wohnräumen!
Dank eines aufmerksamen Ehepaares konnte die Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf Montag in Trimbach einen mutmasslichen Einbrecher anhalten.
Die Polizei bittet die Bevölkerung, weiterhin wachsam zu sein und verdächtige Feststellungen umgehend zu melden.
Kurz weggeschaut und schon ist es passiert: Explosionsartig und innerhalb weniger Sekunden kann ein Weihnachtsbaum in Flammen stehen. Minuten später brennt dann die komplette Wohnung. Insbesondere durch echte Kerzen auf Adventskränzen und Weihnachtsbäumen steigt das Risiko eines Wohnungsbrandes laut einer Statistik des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft stark an.
In der Weihnachtszeit liegen die Feuerschäden um rund 50 Prozent höher als in den Frühjahrs- oder Herbstmonaten. So gab es zum Ende des Jahres 2018 rund 10.000 Wohnungsbrände, die einen Gesamtschaden von 31 Mio. Euro verursachten.
Am Montag (02.12.2019), in der Zeit zwischen 12 Uhr und 18 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Mehrfamilienhaus in der Teufener Strasse eingeschlichen.
Sie fand einen versteckt deponierten Schlüssel und gelangte so ins Haus.
Der Advent steht für Kerzenlicht und Besinnlichkeit. Damit es in dieser Zeit nicht zu Bränden kommt, braucht es gute Vorbereitung und Wachsamkeit. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB, die BFU und die Suva geben diesbezüglich Tipps.
Als ungefährliche Alternative zu Kerzen etablieren sich LED-Lichterketten und LED-Kerzen.