Wohnen

Jakobs Ross: Tragisches Bauerndrama über Zwangsheirat, Freiheit und Musik

Die musikalisch talentierte Magd Elsie erhofft sich eine Karriere als Musikerin, wird jedoch mit dem mittellosen Knecht Jakob, der vom eigenen Ross träumt, zwangsverheiratet. Gemeinsam bauen sie sich eine Existenz als Bauern auf. Doch die unterschiedlichen Lebensentwürfe führen zur Katastrophe. Die SRF-Koproduktion wird am Mittwoch, 24. September 2025, erstmals auf SRF zwei ausgestrahlt.

Weiterlesen

Im Herzen der Rettungskette: Neue SRF-Serie „Notrufzentrale“ zeigt Stimmen hinter Alarm

Die neue vierteilige Factual-Entertainment-Serie „Notrufzentrale“ taucht hautnah in die oft unsichtbare Welt der Schweizer Notrufzentralen ein. Die Serie begleitet je zwei Protagonistinnen oder Protagonisten aus verschiedenen Organisationen – darunter die Kantonspolizei Bern, Kantonspolizei Zürich, die Rega sowie die Sanitätsnotrufzentralen 144 in Basel und Bern. Alle vier Folgen sind bereits ab Freitag, 3. Oktober 2025, auf Play SRF abrufbar.

Weiterlesen

In 3 Schritten zu mehr Energieeffizienz und Wohlbefinden im Zuhause

Mieter und Wohneigntümer suchen nach Möglichkeiten, im Haushalt Energie zu sparen und die steigenden Kosten zu senken. Richtiges Lüften und mehr Tageslicht spielen hierbei eine zentrale Rolle. Wie sich Verbraucher auf die Situation vorbereiten können und auf was es ankommt, zeigt eine einfache 3-Schritte-Strategie von Velux. Eine von Velux in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass weniger als die Hälfte (48%) der Schweizer Hausbesitzenden und Mietenden darüber informiert sind, dass regelmässiges Lüften einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat.

Weiterlesen

Lichtkonzepte für Altbauten: Wie durchdachte Beleuchtung auf Wohnqualität auswirkt

In Altbauten schlummern oft Räume mit Charme, aber auch Schatten: Lichtkonzepte können diese Räume aufwerten und Atmosphäre schaffen. Natürliche und künstliche Beleuchtung beeinflussen Stimmung, Wahrnehmung und Nutzung massgeblich. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, Licht bewusst zu planen in Altbauten, worauf beim Kombinieren von Tageslicht und Kunstlicht zu achten ist, und mit welchen praktischen Massnahmen Wohnqualität gesteigert werden kann.

Weiterlesen

Einbruchschutz nachrüsten: Wie Türen, Fenster und Kellerfenster sicherer gemacht werden

Bewusste Schutzmassnahmen erhöhen die Sicherheit von Gebäuden massiv, wenn Schwachstellen strukturiert erkannt und beseitigt werden. Mechanische Elemente wie geprüfte Schlösser und Gitter sind dabei genauso wichtig wie fachgerechte Montage und alle Beteiligten. Ein klarer Leitfaden zeigt, welche Nachrüstmassnahmen bei Türen, Fenstern und Kellerfenstern besonders wirksam sind, worauf beim Kauf und Einbau geachtet werden muss, und wie elektronische Systeme ergänzend wirken.

Weiterlesen

Tatort „Kammerflimmern“: Cyberangriff auf Herzimplantate – Jubiläumsfall aus Zürich

Eines Morgens fallen in Zürich plötzlich Menschen tot um. Verantwortlich ist ein massiver Cyberangriff. Für die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) beginnt in ihrem zehnten Fall ein Wettlauf gegen die Zeit. Im Zürcher Jubiläumsfall „Tatort – Kammerflimmern“ stehen Cyberattacken auf Herzimplantate im Fokus. SRF ordnet dieses brisante Thema in einer „Puls“-Sendung ein.

Weiterlesen

Herbst und Energieeffizienz: Velux zeigt, wie moderne Dachfenster Heizenergie sparen

Der Herbst steht vor der Tür, was bedeutet, dass Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden für Hausbesitzende in den kommenden Monaten besonders wichtig ist. Doch gemäss einer von Velux beauftragten Studie wissen nur 54 % der Schweizerinnen und Schweizer, dass Energieeffizienz auch Wohlbefinden und Gesundheit beeinflusst. Der Dachfensterspezialist Velux weiss, welche kurz- und langfristigen Massnahmen sinnvoll sind.

Weiterlesen

Multifunktionale Möbel selber bauen: Platz sparen mit Kreativität

Kreative Multifunktionsmöbel machen aus engen Räumen flexible Lebensbereiche. Selbstgebaute Lösungen wie klappbare Schreibtische, klappsofas oder Stuhl-Treppen-Kombis schaffen mehr Platz – selbst im kleinsten Zuhause. Eigenes Mobiliar zu entwickeln und zu fertigen ist nicht nur befriedigend, sondern ermöglicht gezielte Raumoptimierung – mit Flexibilität, Individualität und handwerklichem Anspruch.

Weiterlesen

Badezimmer-Design mit Seele: Materialien, die Geschichten und Stimmungen erzählen

Jedes Badezimmer bewahrt eine Geschichte, die man nicht sofort liest, sondern spürt. Es ist die Geschichte, die die Materialien durch ihre stille Präsenz erzählen: das Gefühl einer Oberfläche unter den Fingern, die Schwingung einer Textur, die an die Natur erinnert, das Licht, das sich auf eine Farbe legt und ihre Stimmung verändert.

Weiterlesen

Publireportagen

Küchentrends 2025: Materialien, Technik und Design für moderne Haushalte

2025 verbinden widerstandsfähige Oberflächen, effiziente Geräte und ruhige Linien die Küche zum langlebigen Lebensraum. Tragfähige Materialinnovationen, smarte Funktionen und durchdachte Ergonomie bestimmen Planung und Alltag. Die Entwicklung verlagert sich weg von kurzlebigen Effekten hin zu Substanz: hochdichte Keramik- und Sinteroberflächen, supermatte Anti-Fingerprint-Laminate, integrierte Kochfeldabzüge, KI-gestützte Backöfen und Armaturen, die kochendes, gekühltes oder sprudelndes Wasser liefern. Ergänzend dazu sichern strukturierte Lichtplanung, leise Auszüge und griffloses Design die ruhige, funktionale Anmutung. Schweizer Effizienzvorgaben und Energieetiketten geben die Leitplanken für Geräteauswahl und Betrieb.

Weiterlesen

Innenbegrünung: Pflanzen als natürliche Klimaregulatoren in Wohnräumen

Pflanzen beeinflussen Raumklima und Wohlbefinden zugleich. Begrünte Innenräume werden zu funktionalen, gesunden Lebenswelten. Innenbegrünung geht längst über dekorative Zwecke hinaus. Moderne Studien zeigen, dass Pflanzen in Wohnräumen entscheidend zur Regulierung von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität beitragen. Architektur, Interior Design und Wissenschaft arbeiten Hand in Hand, um aus Wohnräumen kleine Ökosysteme zu gestalten.

Weiterlesen

Heimwerken leicht gemacht: Die wichtigsten Werkzeuge für Anfänger, Fortgeschrittene

Mit durchdachtem Werkzeug wird Heimwerken effizient und sicher. Eine solide Grundausstattung ist unverzichtbar. Ein abgestimmter Werkzeugfundus ist entscheidend für Erfolg und Freude bei Heimprojekten. Ob Anfänger oder erfahrener Handwerker: gutes Werkzeug spart Zeit, Mühe und Nerven. Nachfolgend ein Überblick über essenzielle Werkzeuge samt praktischer Tipps.

Weiterlesen

Pfandrecht beim Hausbau: Wenn Handwerker auf das Grundstück zugreifen

Das Bauhandwerkerpfandrecht bleibt bestehen. Der Bundesrat verzichtet auf eine Gesetzesänderung und stärkt damit die Stellung der Handwerker – mit Folgen für Hauseigentümer. Die Absicherung von Werkleistungen bleibt weiterhin grundstücksbezogen. Wer ein Haus bauen oder umbauen lässt, sollte das Pfandrecht kennen – es kann zu Überraschungen im Grundbuch führen.

Weiterlesen

Empfehlungen