Wohnen

Bodenbeläge: Parkett, Laminat, Fliesen, elastische Beläge und Teppich im Vergleich

Der richtige Bodenbelag beeinflusst nicht nur das Raumklima und die Optik, sondern auch Komfort, Pflegeaufwand und Langlebigkeit. Die Wahl zwischen Parkett, Laminat, Fliesen, elastischen Belägen oder Teppich will gut überlegt sein. Dieser Artikel vergleicht die wichtigsten Bodenarten für Wohnräume – mit Blick auf Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche und Alltagstauglichkeit in der Schweiz.

Weiterlesen

Epoxy-Böden als kreative Auffrischung: Design trifft Funktion im modernen Wohnraum

Epoxidharzböden sind längst nicht mehr nur in Industriehallen oder Garagen zu finden – sie haben sich zu einem gestalterischen Highlight in modernen Wohn- und Geschäftsräumen entwickelt. Mit ihrer fugenlosen Optik, der hohen Belastbarkeit und den nahezu unbegrenzten Designmöglichkeiten bieten sie eine ideale Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. In diesem Artikel erfährst du, wie Epoxidharzböden nicht nur eine praktische, sondern auch eine kreative Lösung für dein Zuhause oder dein Geschäft sein können.

Weiterlesen

Estrich mit Fussbodenheizung: So gelingt der energieeffiziente Bodenaufbau

Ein Estrichboden in Kombination mit einer Fussbodenheizung sorgt für behagliche Wärme und eine gleichmässige Temperaturverteilung im ganzen Raum. Wer Wert auf Wohnkomfort und Energieeffizienz legt, trifft mit dieser Lösung eine zukunftssichere Wahl. Die Kombination von Fussbodenheizung und Estrich ist längst kein Luxus mehr, sondern Standard bei Neubauten und energetischen Sanierungen. Der Estrich dient dabei nicht nur als Lastverteilungsschicht, sondern auch als effizienter Wärmeleiter. Damit das System optimal funktioniert, sind eine präzise Planung, der richtige Aufbau und ein sorgfältiger Einbau entscheidend. Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie ein Estrichboden mit integrierter Fussbodenheizung fachgerecht umgesetzt wird – angepasst an die klimatischen und baulichen Besonderheiten in der Schweiz.

Weiterlesen

Haus richtig ausmisten: So gelingt der grosse Befreiungsschlag nachhaltig

Ein überfülltes Zuhause kann zur mentalen Belastung werden. Wer richtig ausmistet, schafft nicht nur Platz, sondern auch Klarheit im Kopf. Ob beim Frühjahrsputz, einem anstehenden Umzug oder schlicht dem Wunsch nach Ordnung – das eigene Haus auszumisten bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Doch damit das Vorhaben nicht im Chaos endet oder gar wieder in alten Mustern mündet, braucht es System, Disziplin und auch eine Portion Loslass-Kompetenz. In diesem Artikel gibt es eine umfassende Anleitung, wie das grosse Ausmisten stressfrei und nachhaltig gelingt – mit vielen praktischen Tipps aus dem Alltag.

Weiterlesen

Zuverlässigen Handwerker suchen und finden, so klappt's!

Ein tropfender Wasserhahn, ein geplatztes Rohr oder ein geplanter Badumbau – irgendwann braucht jeder professionelle Hilfe. Doch gerade in Zeiten von hoher Nachfrage, Fachkräftemangel und unzähligen Online-Angeboten stellt sich die Frage: Wie findet man einen guten, zuverlässigen Handwerker? Wer systematisch vorgeht, kann nicht nur Ärger vermeiden, sondern auch Geld sparen und hochwertige Arbeit erhalten. Dieser Artikel zeigt Schritt für Schritt, worauf bei der Suche nach Handwerksbetrieben zu achten ist, welche Kanäle sich lohnen und wie sich seriöse Anbieter von schwarzen Schafen unterscheiden lassen.

Weiterlesen

Boden nivellieren mit Ausgleichsmasse: So gelingt ein glatter Untergrund

Ein unebener Boden kann die Verlegung von Parkett, Fliesen oder Vinyl erheblich erschweren. Selbstverlaufende Ausgleichsmasse bietet eine effiziente Lösung, um den Untergrund schnell und präzise zu ebnen. Ob Altbauwohnung im Zürcher Kreis 4, ein Chalet in den Alpen oder eine moderne Neubauwohnung am Genfersee – ein ebener Boden ist die Voraussetzung für langlebige, funktionale und ästhetisch ansprechende Bodenbeläge. Selbstverlaufende Ausgleichsmasse ermöglicht es, Unebenheiten von wenigen Millimetern bis mehreren Zentimetern effizient auszugleichen und eine stabile Basis für die weitere Gestaltung zu schaffen. Der richtige Einsatz dieser Masse spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch spätere Schäden am Bodenbelag.

Weiterlesen

Klick-Vinyl vs. Klick-Laminat – welcher Bodenbelag passt besser?

Wer einen neuen Boden verlegen möchte, steht schnell vor der Frage: Vinyl oder Laminat? Besonders gefragt sind heute moderne Klicksysteme, die sich ohne Kleber und Spezialwerkzeuge einfach verlegen lassen – ideal für Renovierungen in Eigenregie. Klick-Vinyl und Klick-Laminat gehören zu den beliebtesten Varianten. Beide Bodenbeläge überzeugen mit grosser Designauswahl, Pflegeleichtigkeit und wohnlichem Charakter. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich wirken, gibt es klare Unterschiede bei Material, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Ein Vergleich zeigt, welcher Bodenbelag sich für welchen Raum und Anspruch am besten eignet.

Weiterlesen

Terrazzoboden giessen: Tipps für den schönen fugenlosen Steinbodenklassiker

Terrazzo liegt wieder im Trend – als stilvoller, langlebiger und fugenloser Bodenbelag mit mediterranem Flair. Das Giessen eines Terrazzobodens erfordert jedoch Know-how, Präzision und das richtige Material. In diesem Artikel erfährst du, wie ein Terrazzoboden entsteht, welche Varianten es gibt und worauf bei der Planung, Ausführung und Pflege in der Schweiz zu achten ist.

Weiterlesen

Parkettboden oder Laminat? Ein umfassender Vergleich für Schweizer Haushalte

Wer einen neuen Bodenbelag sucht, steht oft vor der Entscheidung: Echtes Parkett oder doch Laminat? Beide Varianten haben ihre Stärken – doch sie unterscheiden sich in Preis, Pflege und Wohngefühl erheblich. Eine fundierte Entscheidung setzt das Abwägen vieler Kriterien voraus – von der Nutzung über das Budget bis zum ästhetischen Anspruch.

Weiterlesen

Klang für drinnen und draussen: Escape-Lautsprecher von sonoro im eleganten Design

Ein warmer Wind streicht durchs Gras, die Gläser klirren leise auf dem Gartentisch und aus der Ecke klingt ein satter Sound, der genau in diesen Moment passt. Draussen sein, abschalten, gemeinsam geniessen – für diese Augenblicke hat sonoro die Escape-Serie entwickelt. Die tragbaren HiFi-Lautsprecher vereinen Klangqualität, elegantes Design und Outdoor-Tauglichkeit in einem Gerät. Ob bei der Poolparty, beim Sundowner am See oder bei entspannten Stunden vor dem Zelt, Escape sorgt immer für die passende Klangkulisse.

Weiterlesen

Hitzeschutz mit Stil: Massgeschneiderte Vorhänge und Plissees von Vorhangbox

Mit steigenden Temperaturen wächst auch das Bedürfnis nach effektivem Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden. Die Schweizer Firma Vorhangbox zeigt, wie moderne Fensterbekleidung weit mehr sein kann als nur Dekoration - nämlich funktionaler Schutz mit Stil. Ob Plissees, Rollos oder klassische Vorhänge - bei Vorhangbox findet sich für jede Wohnsituation die passende Lösung. Besonders gefragt sind aktuell hitzereflektierende Plissees und spezielle Vorhangstoffe, die Sonnenstrahlen effektiv abwehren und Räume angenehm kühl halten.

Weiterlesen

Kino-Feeling für zu Hause: Hisense bringt mit HT SATURN 3D-Surroundklang ins Wohnzimmer

Hisense, ein weltweit führender Anbieter von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten, hat heute das HT SATURN vorgestellt, ein 4.1.2-Kanal-Surround-Soundsystem mit der exklusiven Zertifizierung „Tuned by Devialet". Durch die Kombination der fortschrittlichen Hi-Concerto™-Architektur von Hisense mit der Weltklasse-Akustiktechnik von Devialet liefert das HT SATURN Audio in Kinoqualität und einen beeindruckenden dreidimensionalen Klang in jedem Wohnraum.

Weiterlesen

Publireportagen

Keller gestalten – verschiedene Ideen von einfach bis raffiniert

Keller werden von vielen Hausbesitzern und Hauskäufern total unterschätzt. Meist dienen sie nur als Abstellräume oder zum Werkeln und zum Wäschewaschen und Wäsche aufhängen. Doch viele Keller haben noch viel mehr Potential. Wie man einen Keller schön gestalten kann, das können sich die wenigsten vorstellen, wenn sie gerade in einem dunklen, feuchten Raum stehen, der nie gross gestaltet wurde. Kellerräume sind aber sehr wertvoll. Sie erweitern oftmals sogar die Wohnfläche und werden komplett unterschätzt, denn heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten Luft und Licht in den Keller zu bringen.

Weiterlesen

Hisense U7-Serie: MiniLED-Technik für starke Heimkino- und Gaming-Erlebnisse

Hisense, eine führende Marke im Bereich der globalen Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, hat heute seine neue ULED MiniLED U7 TV-Serie vorgestellt. Die MiniLED PRO Technologie wurde speziell für Gamer und Sportbegeisterte entwickelt und liefert im Vergleich zu Standard-LEDs hellere, klarere Bilder mit verbesserten Details, die eine echte Dunkelheit und eine hervorragende Helligkeit bieten. Hisense, der weltweit führende Hersteller von 100-Zoll-TVs und grösser, treibt mit der U7-Fernsehserie weiterhin Innovationen voran, die das Leben der Menschen verbessern, sie miteinander verbinden und ihnen ermöglichen, wertvolle Momente zu geniessen.

Weiterlesen

Zürcher Brockenhaus: Second-Hand-Kaufhaus mit Charme, Geschichte und Wohnideen

Spaziert man durch die geschäftigen Strassen der Innenstadt von Zürich, mit ihren luxuriösen Boutiquen, Geschäften und den vielen Banken, so käme einem nicht in den Sinn, dass gleich hinter dem Hauptbahnhof quasi ein Gegenentwurf des Luxus zuhause ist, welcher notabene auch noch voll im Trend liegt: Das Zürcher Brockenhaus! Ein Stück Zürcher Kulturgeschichte: Brockenhäuser sind etwas typisch Schweizerisches. Es gibt kaum eine grössere Ortschaft in der Schweiz, in der nicht auch ein "Brocki" zu finden ist. Brockenhäuser sind gewissermassen Altwaren-Läden, Museen, Vintage-IKEA's und neuerdings auch beliebte Treffpunkte von Jung und Alt.

Weiterlesen

Frische Luft ohne Energieverlust: Warum sich moderne Lüftungsanlagen lohnen

txn. Ob jemand sich in seinen Wohnräumen wohl fühlt, hängt massgeblich auch vom Raumklima ab. Ein wichtiger Einflussfaktor ist das Wetter: sommerliche Hitze, trockene Kälte oder hohe Feuchtigkeit spielen eine Rolle. Feinstaub und Pollen gelangen bei Fensterlüftung in das Zuhause. Und auch die Bewohner beeinflussen die Luft in Wohnräumen stark. Sie atmen, kochen, putzen, duschen und geben dabei nicht nur Kohlendioxid an die Raumluft ab, sondern auch Gerüche, Wärme und Wasserdampf. Schon gewusst? In einem 3-Personen-Haushalt fallen bis zu 10 Liter Wasser pro Tag in Form von Wasserdampf in der Raumluft an. Und zuletzt belasten Emissionen aus Baumaterialien oder Möbeln und Böden die Luftqualität.

Weiterlesen

Empfehlungen