Du gehst in ein Restaurant, freust dich auf ein Wiedersehen mit Freunden und auf ein leckeres Essen. Nach kurzer Zeit stellst du fest, dass du alles hörst, nur nicht das Gespräch mit deinen Freunden.
Es ist einfach zu laut, an Schallschutz wurde nicht gedacht. Dabei ist für Kunden und Gäste eine gute Akustik des Raumes genauso wichtig wie gute Beleuchtung. Und schlechte Akustik muss auch nicht sein, denn es gibt eine Reihe von schallschluckenden Materialien, mit denen man dem Lärm ein Garaus machen kann. Eines der klimafreundlichsten und effektivsten Materialien ist dabei echtes Holzfurnier.
Am Montag (11.11.2019), in der Zeit zwischen 13 Uhr und 14:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in drei Wohnungen eines Mehrfamilienhaus in der Bernhardwiesstrasse eingebrochen.
Die Täterschaft gelangte über die offene Eingangstür ins Gebäude und brach die Wohnungstüren auf. Sie stahl Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Franken.
Die Zahl der verübten Einbruchdiebstähle im Wohnbereich nahm zu. In den letzten 14 Tagen wurden über 40 Fälle gemeldet. Die Kantonspolizei ersucht, wachsam zu sein.
Verdächtige Wahrnehmungen sollen sofort dem Polizeinotruf 117 gemeldet werden.
Mit der Zeitumstellung vom 27. Oktober 2019 steigt die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen.
Die Polizei Basel-Landschaft bittet die Bevölkerung, ihre Umgebung im Auge zu behalten und verdächtige Feststellungen umgehend via Notruf 112 zu melden.
Wilhelmshaven. Wohnungseinbruch ist ein Phänomen, welches das Sicherheitsgefühl und das Wohlbefinden der Menschen nachhaltig beeinträchtigt.
Den Betroffenen machen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Umso wichtiger ist es, dafür Sorge zu tragen, dass entsprechende Taten verhindert werden.
Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien, und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Leere Wohnungen und Häuser, aber auch das frühere Eindunkeln nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus.
Die Kantonspolizei erinnert deshalb an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann.
Das Tessin gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Schweiz. Die schöne und abwechslungsreiche Landschaft und das gesunde Klima zieht Jahr über Jahr immer mehr Besucher aus dem In- und Ausland an.
Das mediterrane Klima und das italienische Flair sorgen für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Täler, Alpengipfel, Seen und malerische Städte des Tessins prägen sich umso besser ein, wenn Sie sich die passenden Souvenirs mit nach Hause nehmen. Im Folgenden erhalten Sie dazu einige Tipps.