Bad

Epoxy-Boden giessen: Der fugenlose Designbelag für Wohn- und Arbeitsräume

Ein Epoxy-Boden bietet fugenlose Eleganz, hohe Belastbarkeit und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob in Wohnräumen, Küchen oder Gewerbe – das Giessen eines Epoxidharzbodens erfordert eine präzise Vorbereitung und das richtige Know-how. Der folgende Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie ein Epoxy-Boden entsteht, welche Varianten es gibt und worauf in der Schweiz besonders zu achten ist.

Weiterlesen

Epoxy-Böden als kreative Auffrischung: Design trifft Funktion im modernen Wohnraum

Epoxidharzböden sind längst nicht mehr nur in Industriehallen oder Garagen zu finden – sie haben sich zu einem gestalterischen Highlight in modernen Wohn- und Geschäftsräumen entwickelt. Mit ihrer fugenlosen Optik, der hohen Belastbarkeit und den nahezu unbegrenzten Designmöglichkeiten bieten sie eine ideale Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. In diesem Artikel erfährst du, wie Epoxidharzböden nicht nur eine praktische, sondern auch eine kreative Lösung für dein Zuhause oder dein Geschäft sein können.

Weiterlesen

Estrich mit Fussbodenheizung: So gelingt der energieeffiziente Bodenaufbau

Ein Estrichboden in Kombination mit einer Fussbodenheizung sorgt für behagliche Wärme und eine gleichmässige Temperaturverteilung im ganzen Raum. Wer Wert auf Wohnkomfort und Energieeffizienz legt, trifft mit dieser Lösung eine zukunftssichere Wahl. Die Kombination von Fussbodenheizung und Estrich ist längst kein Luxus mehr, sondern Standard bei Neubauten und energetischen Sanierungen. Der Estrich dient dabei nicht nur als Lastverteilungsschicht, sondern auch als effizienter Wärmeleiter. Damit das System optimal funktioniert, sind eine präzise Planung, der richtige Aufbau und ein sorgfältiger Einbau entscheidend. Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie ein Estrichboden mit integrierter Fussbodenheizung fachgerecht umgesetzt wird – angepasst an die klimatischen und baulichen Besonderheiten in der Schweiz.

Weiterlesen

Haus richtig ausmisten: So gelingt der grosse Befreiungsschlag nachhaltig

Ein überfülltes Zuhause kann zur mentalen Belastung werden. Wer richtig ausmistet, schafft nicht nur Platz, sondern auch Klarheit im Kopf. Ob beim Frühjahrsputz, einem anstehenden Umzug oder schlicht dem Wunsch nach Ordnung – das eigene Haus auszumisten bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Doch damit das Vorhaben nicht im Chaos endet oder gar wieder in alten Mustern mündet, braucht es System, Disziplin und auch eine Portion Loslass-Kompetenz. In diesem Artikel gibt es eine umfassende Anleitung, wie das grosse Ausmisten stressfrei und nachhaltig gelingt – mit vielen praktischen Tipps aus dem Alltag.

Weiterlesen

Zuverlässigen Handwerker suchen und finden, so klappt's!

Ein tropfender Wasserhahn, ein geplatztes Rohr oder ein geplanter Badumbau – irgendwann braucht jeder professionelle Hilfe. Doch gerade in Zeiten von hoher Nachfrage, Fachkräftemangel und unzähligen Online-Angeboten stellt sich die Frage: Wie findet man einen guten, zuverlässigen Handwerker? Wer systematisch vorgeht, kann nicht nur Ärger vermeiden, sondern auch Geld sparen und hochwertige Arbeit erhalten. Dieser Artikel zeigt Schritt für Schritt, worauf bei der Suche nach Handwerksbetrieben zu achten ist, welche Kanäle sich lohnen und wie sich seriöse Anbieter von schwarzen Schafen unterscheiden lassen.

Weiterlesen

Boden nivellieren mit Ausgleichsmasse: So gelingt ein glatter Untergrund

Ein unebener Boden kann die Verlegung von Parkett, Fliesen oder Vinyl erheblich erschweren. Selbstverlaufende Ausgleichsmasse bietet eine effiziente Lösung, um den Untergrund schnell und präzise zu ebnen. Ob Altbauwohnung im Zürcher Kreis 4, ein Chalet in den Alpen oder eine moderne Neubauwohnung am Genfersee – ein ebener Boden ist die Voraussetzung für langlebige, funktionale und ästhetisch ansprechende Bodenbeläge. Selbstverlaufende Ausgleichsmasse ermöglicht es, Unebenheiten von wenigen Millimetern bis mehreren Zentimetern effizient auszugleichen und eine stabile Basis für die weitere Gestaltung zu schaffen. Der richtige Einsatz dieser Masse spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch spätere Schäden am Bodenbelag.

Weiterlesen

Bad richtig reinigen: Diese Tipps schützen Ihre Einrichtung – und die Umwelt

Ob Toilettenbombe, Gebissreiniger-Tabs oder Essig als Alleskönner: Angeblich effiziente und vermeintlich geniale, mitunter auch explosive Tipps (so genannte Hacks) rund um die Badreinigung gibt es im Internet genug zu finden. Doch welche Ratschläge eignen sich tatsächlich? Und mit welchen Mythen gilt es endgültig aufzuräumen? Andrea Hertzer, Leiterin der Design-Badausstellung von REISSER in Böblingen gibt professionelle Auskunft.

Weiterlesen

Publireportagen

Frühjahrsputz: So werden Ihre Fenster streifenfrei sauber

Der Frühling ist da und damit auch die Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz. Während Böden geschrubbt und Schränke sortiert werden, bleiben Fenster oft das ungeliebte Finale. Dabei sind streifenfreie Scheiben keine Zauberei – wenn man einige Regeln beachtet. Die Firma FENSTERMAXX24 aus Berlin zeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln beste Ergebnisse erzielen – und welche Mythen Sie lieber vergessen sollten.

Weiterlesen

Frühjahrsputz leicht gemacht: Mit Dampftechnologie zu hygienischer Reinheit

Der Frühling will Einzug halten und es ist Zeit, das Zuhause für die helle Jahreszeit herauszuputzen. Mit POLTI, dem führenden Hersteller von Dampftechnologie für den Haushalt, eröffnet sich im Frühjahrsputz eine neue Dimension Reinheit zum rundum Wohlfühlen – ganz natürlich, mit der Kraft des Dampfes.

Weiterlesen

Empfehlungen