Am Donnerstag (27.02.2020), in der Zeit zwischen 18 Uhr und 22:20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Haus in der Degenau eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft öffnete gewaltsam ein Fenster und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude.
Am Donnerstag (27.02.2020), in der Zeit zwischen 18 Uhr und 22:20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Haus in der Degenau eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft öffnete gewaltsam ein Fenster und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude.
Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl neuer Einrichtungsideen, die natürlich auch den Einsatz neuer Möbel einbeziehen. Wer immer trendy und modern leben möchte, kommt um den regelmässigen Neukauf von Möbeln kaum herum. Doch gerade das setzt natürlich auch ein gewisses Budget voraus.
Eine Alternative kann das Mietmodell sein, das sich in den letzten Jahren auf dem Möbelmarkt etabliert hat.
Sonnenschirm ist nicht gleich Sonnenschirm. Vor der Entscheidung für das richtige Modell stehen wichtige Fragen, um garantiert die perfekte Lösung zu finden.
Welches Tuch passt zur Fassade? Wie gross sollte der Schirm sein, damit er genug Schatten spendet? Wo ist die beste Position für den Mast? Diese Fragen beantwortet Caravita mit seiner neuen AR Designer App, die bestmögliche Unterstützung bei der Auswahl bietet.
Die eigenen vier Wände sind nicht für jeden ein Traum. Tatsächlich werden aktuell nur rund 40 Prozent der Wohnungen und Häuser in der Schweiz von den Eigentümern selbst bewohnt. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Immobilien in der Schweiz reine Mietimmobilien sind. Doch wenn es um die Frage...
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Donnerstagmorgen und Montagmorgen (10.02.2020) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus in der Löntschgasse eingebrochen.
Der Täterschaft gelang es, auf die Terrasse im 1. Obergeschoss zu klettern und dort die Tür aufzubrechen.
Während es für gewöhnlich mit einem Kind noch gut in einer Wohnung funktioniert, kommen beim zweiten bereits Gedanken an ein Eigenheim auf. Man möchte den Kindern Platz bieten, dass sie im eigenen Garten spielen können und in einer angenehmen Umgebung aufwachsen. Ausserdem ist es absolut selbstverständlich, dass Familien sich mit der Zeit nach etwas Eigenem sehnen. Doch geht das mit Kind und Baby überhaupt?
Ergibt es überhaupt Sinn, während einer Schwangerschaft mit dem Bau eines Hauses zu beginnen, oder wartet man am besten, bis das Kleine auf der Welt ist? Es gibt dutzende Fragen, die man sich in dieser wichtigen Lebenssituation möglichst ehrlich beantworten sollte. Wir tragen nachfolgend einmal ein paar Denkanstösse und Tipps zusammen, wenn es um den Hausbau mit Kind und Kegel geht.
Ausmisten, spenden und Gutes tun: Im Frühjahr ordnen viele Menschen ihre Schränke neu.
Die dabei aussortierten Pullover, Gürtel und Taschen nimmt die Deutsche Kleiderstiftung entgegen. Auch noch funktionsfähige Smartphones und Tablets können ab sofort kostenfrei an die Non-Profit-Organisation gesendet werden. Die Spender können sich sicher sein: Die Erlöse werden für humanitäre Projekte verwendet.
Können Gebäude von selbst sparen lernen? Forscher der Empa sind davon überzeugt. In einem Experiment fütterten sie eine neue selbstlernende Heizungssteuerung mit Daten aus dem vergangenen Jahr und mit der aktuellen Wettervorhersage.
Daraufhin konnte die „smarte“ Steuerung das Verhalten des Gebäudes einschätzen und vorausschauend handeln. Ergebnis: mehr Komfort, weniger Energiekosten.
Der Schweizer Gardist, der nach Jahren seinen Dienst im Vatikan beendet, der Nothelfer, der in einem Krisengebiet eingesetzt war oder der Freund, der im Hospital seine Krankheit erfolgreich bekämpft hat: Menschen wie diese verdienen es, bei ihrer Rückkehr angemessen begrüsst zu werden – mit einer Willkommensparty.
Wandbilder sind Ausdruck der Individualität und schaffen im Raum ein wohnliches Ambiente. Nackte Wände dagegen vermitteln eher das Flair einer Möbelausstellung. Ein undurchdachte Auswahl der Bilder kann aber auch für eine unruhige Atmosphäre sorgen. Die Bilderwand zu gestalten bedarf einer guten Planung.
Für die heimische Galerie sollte eine Wand gewählt werden, die sich zum Blickfang eignet. Stil und Grösse der Bilder müssen ein harmonisches Ganzes ergeben. Eine Bilderwand gestalten lässt sich mit grossen, kleinen Bildern und solchen in verschiedenen Grössen.