Wohnen

Pflegeleichte Materialien: Böden, Arbeitsplatten und Wände im Vergleich

Alltagstauglichkeit beginnt mit dem richtigen Materialmix. Pflegeleichte Oberflächen sparen Zeit, bleiben lange schön und halten dem Familienleben stand. Werterhalt im Innenraum hängt von Abriebfestigkeit, Fleckschutz, Porosität, Fugenanteil und Reinigungschemie ab. Der Vergleich zeigt, welche Böden, Arbeitsplatten und Wandoberflächen sich im täglichen Gebrauch bewähren und wie Planung, Verarbeitung und Pflege zusammenwirken.

Weiterlesen

Moderne Wandgestaltung: Farben, Strukturen und Materialien im Trend

Wandflächen prägen Räume stärker als jedes Möbel. Materialien, Farbe und Textur entscheiden über Wirkung, Akustik und Pflege. Wände sind heute Bühne und Bauphysik zugleich, denn Gestaltung, Materialwahl und Verarbeitung beeinflussen Atmosphäre, Lichtführung, Raumakustik und Wohngesundheit. Entscheidend sind belastbare Systeme statt kurzfristiger Effekte, abgestimmt auf Nutzung, Untergrund und Budget sowie auf seriöse Normen und Prüfungen.

Weiterlesen

Eleganz trifft Funktion: Die neue Maris Slim Armatur von Franke

Moderne Küchen sind nicht nur Arbeitsräume, sondern Ausdruck individuellen Wohnstils. Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit verschmelzen heute zu einem Gesamtkonzept, das den Alltag erleichtert und zugleich ästhetische Akzente setzt. Gerade bei der Wahl der richtigen Armatur lohnt es sich, auf Qualität und durchdachte Details zu achten. Franke, das traditionsreiche Schweizer Unternehmen, stellt mit der neuen Maris Slim Serie eine Armaturenlinie vor, die all diese Ansprüche erfüllt – stilvoll, praktisch und nachhaltig.

Weiterlesen

Lichtkonzepte zuhause: Wohlfühlatmosphäre mit LED und Tageslicht

Licht beeinflusst das Raumgefühl stärker als Möbel oder Farben. Mit gezielten Konzepten entsteht Atmosphäre, Struktur und Komfort zugleich. Ein durchdachtes Lichtkonzept setzt Wohnräume optimal in Szene und sorgt gleichzeitig für Funktionalität. LED‑Technik in Kombination mit natürlichem Tageslicht erlaubt präzise Steuerung, effiziente Ausleuchtung und stimmungsvolle Akzente.

Weiterlesen

Kleiner Balkon, grosse Wirkung – DIY-Ideen für mehr Raumqualität

Auch ein kleiner Balkon kann ein vollwertiger Lebensraum sein. Mit etwas Planung entsteht eine persönliche Oase mitten im Alltag. Begrenzte Fläche bedeutet nicht begrenzte Möglichkeiten. Wer Raum vertikal nutzt, gezielt mit Licht arbeitet und clevere Stauraumlösungen einsetzt, holt das Maximum aus wenigen Quadratmetern heraus. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Funktionalität und Atmosphäre – passend zur Wohnsituation und ohne aufwendige Umbauten.

Weiterlesen

Dachfenster einbauen: Licht, Belüftung und Wärmeschutz optimal kombinieren

Dachfenster bringen Tageslicht und Frischluft ins Dachgeschoss. Richtig geplant und ausgeführt verbessern sie Raumklima, Komfort und Energieeffizienz nachhaltig. Ein modernes Dachfenster ist mehr als nur eine Öffnung im Dach – es ist eine Investition in Wohnqualität. Ob Sanierung oder Neubau: Wer den richtigen Fenstertyp wählt, sauber einbaut und gezielt mit Zubehör ergänzt, profitiert langfristig von mehr Licht, besserer Luft und optimalem Wärmeschutz.

Weiterlesen

So verhindern man, dass ein vertikaler Garten die Wände beschädigt

Ein schön bepflanzter Wandgarten kann wunderschön wirken – doch ohne korrekte Abdichtung entstehen schnell Wasserschäden und Schimmel.Mit cleveren Techniken von der Entwässerung bis zur Profilschutzfolie bleibt die Begrünung sorgenfrei – innen wie aussen. Ein vertikaler Garten bringt Leben an Wände, sorgt für Raumklima und wirkt als grüne Oase. Doch häufig wird das Risiko unterschätzt: Feuchtigkeit dringt ein, Wurzeln setzen sich fest, Fassade und Innenwand leiden. Ob DIY im Wohnzimmer oder Profiinstallation an der Hausfassade – dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie sich das vermeiden lässt. Von der wasserfesten Rückwand über effektive Drainage bis zur Wartung gibt’s das komplette Praxispaket – unterstützt vom ExpertInnen‑Video.

Weiterlesen

Publireportagen

Fliesen verlegen wie ein Profi: 8 Schritte für Heimwerker mit Anspruch

Fliesen bieten Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Eleganz – wer sie richtig verlegt, spart Geld und erzielt hochwertige Ergebnisse. Eine gründliche Vorbereitung und präzises Arbeiten sind der Schlüssel. Ob Küche, Bad, Eingangsbereich oder Keller – das Verlegen von Fliesen gehört zu den beliebtesten Heimwerkerprojekten. Es erfordert Planung, geeignetes Werkzeug, ein ruhiges Händchen und einige Erfahrung. Mit einer strukturierten Herangehensweise können auch ambitionierte Heimwerker überzeugende Resultate erzielen. In diesem Ratgeber zeigen wir die wichtigsten Schritte – vom Untergrund bis zur Fuge.

Weiterlesen

Smarte Wohnideen im Split-Level-Haus: Raumgefühl trifft Design und Funktion

Ein aufschlussreicher Einblick in moderne Wohnkonzepte mit cleverer Raumaufteilung und Design im Alltag. Der Beitrag zeigt, wie offene Ebenen, Tageslicht und multifunktionale Zonen das Zuhause bereichern können. Das Video begleitet eine Hausbesichtigung mit Blick auf das architektonische Konzept, Materialwahl und praktische Nutzungsideen für echte Wohnsituationen. Gesprochen wird über Raumgefühl, Familienalltag und Anpassung an individuelle Bedürfnisse – mit technischem Tiefgang ohne kommerzielle Absichten.

Weiterlesen

Renoviere dein Zuhause selbst: Tipps für Reparaturen & Planung

Selber renovieren spart Kosten, stärkt das Eigenheimgefühl und bringt handwerkliche Sicherheit – mit klaren Schritten und guter Vorbereitung gelingt jede Reparatur. Die richtige Planung und solide Techniken machen den Unterschied zwischen kostspieligen Fehlschlägen und überzeugendem Selbstbau. Schritt für Schritt zum Erfolg – ohne leere Versprechen.

Weiterlesen

Küche clever organisieren: 5 einfache Hacks für Ordnung & Effizienz

Eine durchdachte Küchenorganisation spart Zeit, Nerven und hilft, den Alltag entspannter zu gestalten. Wer weiss, wo alles steht, kocht mit mehr Freude und Sicherheit. Die Küche ist das Herz des Hauses – hier läuft das Familienleben zusammen. Wer kennt das nicht: Eine Suche nach dem Salz, ein unordentlicher Vorratsschrank oder Kochutensilien, die sich stapeln? All das führt zu Stress, vergeudet Energie und nimmt wertvolle Zeit. Eine klare Struktur bewahrt den Überblick, fördert Freude beim Kochen und hilft, bewusster mit Vorräten und Ressourcen umzugehen.

Weiterlesen

Empfehlungen