Presseportal

Wohnungsmarkt Schweiz: kleineres Angebot - stärkere Nachfrage / Die Zahl der von Oktober 2021 bis September 2022 ausgeschriebenen Mietwohnungen ist zum Vorjahr um 9,5% auf 434 000 Objekte gesunken

Zürich (ots) - Auf den führenden Schweizer Internet-Immobilienportalen (Marktabdeckung total über 80%) sank die Zahl der Mietwohnungsinserate vom 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 um gut 45 000 Objekte. Gleichzeitig verkürzte sich die durchschnittliche Insertionszeit um 4 auf 29 Tage (-12%). Dies spricht schweizweit für einen l...

Weiterlesen

Schweizerischer Baumeisterverband/Unia/Syna: Information über die 9. Verhandlungsrunde zum LMV 2023+: Baumeister und Gewerkschaften einigen sich auf Verhandlungsergebnis

Zürich (ots) - Die Verhandlungsdelegationen des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV und der Gewerkschaften Unia und Syna haben sich in der Nacht auf Dienstag, den 29. November 2022, nach intensiven Verhandlungen auf ein Ergebnis geeinigt. Teil des Resultats sind Vereinfachungen bei der Organisation der Arbeitszeit und Verbesserunge...

Weiterlesen

Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung und Bauindex: Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 - zusätzlicher Druck auf die tiefen Margen

Zürich (ots) - 6.2 Mrd. Franken Umsatz erzielten die Baumeister im 3. Quartal 2022. Das Gesamtjahr 2022 dürfte damit in etwa das hohe Umsatzniveau des Vorjahres halten. Relativiert wird das Wachstum durch steigende Kosten für Baumaterial und Personal, wodurch die unterdurchschnittlichen Margen im Bauhauptgewerbe zusätzlicher Belast...

Weiterlesen

Schweizerischer Baumeisterverband: Stellenmeldepflicht für Bauberufe mit Fachkräftemangel aufgehoben - SBV-Kritik der Praxisuntauglichkeit bestätigt

Zürich (ots) - Bauberufe mit Fachkräftemangel wie Strassenbauer, Tunnelfacharbeiter, Gleisbauer sowie Kranführer und Baumaschinenführer fallen ab 2023 nicht mehr unter die Stellenmeldepflicht. Der Schweizerische Baumeisterverband nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die Liste der meldepflichtigen Berufsarten 2023 endlich ...

Weiterlesen

Publireportagen

Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister reichen Klage gegen Streik ein - Gericht wird Rechtmässigkeit der Gewerkschaftsaktionen prüfen

Zürich (ots) - Nach der sechsten Verhandlungsrunde zum Landesmantelvertrag 2023+ hat sich der Schweizerische Baumeisterverband gemeinsam mit betroffenen Sektionen dazu entschlossen, auf die Streiks zu reagieren, mit denen Unia und Syna den Baustellenbetrieb stören. In den kommenden Tagen wird der SBV in einem ersten Schritt eine Klag...

Weiterlesen

Schweizerischer Baumeisterverband: SBV führt konstruktive LMV-Verhandlungen - Gewerkschaften senden mit Streiks falsche Signale

Zürich (ots) - Das Ziel des Schweizerischen Baumeisterverbands ist ein neuer, moderner Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe (LMV 23+), der möglichst viele Verbesserungen im Sinne der gemeinsamen Interessen des Baustellenpersonals und der Bauunternehmer beinhaltet. Grosse Fragezeichen müssen gestellt werden, ob die Gewerksch...

Weiterlesen

Empfehlungen