Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien, und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Leere Wohnungen und Häuser, aber auch das frühere Eindunkeln nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus.
Die Kantonspolizei erinnert deshalb an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann.
Die regelmässige Wartung hilft die Effizienz der Heizungsanlage zu erhalten.
Und das Anwenden weiterer Optimierungsmöglichkeiten, kann den Verbrauch zusätzlich senken.
Das Tessin gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Schweiz. Die schöne und abwechslungsreiche Landschaft und das gesunde Klima zieht Jahr über Jahr immer mehr Besucher aus dem In- und Ausland an.
Das mediterrane Klima und das italienische Flair sorgen für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Täler, Alpengipfel, Seen und malerische Städte des Tessins prägen sich umso besser ein, wenn Sie sich die passenden Souvenirs mit nach Hause nehmen. Im Folgenden erhalten Sie dazu einige Tipps.
Der Kreisfeuerwehrverband Heinsberg hat vor kurzem ein Rauchdemohaus für die angeschlossenen Feuerwehren angeschafft.
Ziel ist es, die Brandschutzerziehung aber auch die taktische Schulung für Einsatzkräfte zu verbessern.
In den eigenen vier Wänden trainieren? Unabhängig von Öffnungszeiten? Wenn du das schon immer wolltest, dann sind Fitnessgeräte für Zuhause e auf jeden Fall eine mögliche Option für dich.
Hier findest du einen umfassenden Ratgeber rund um das Thema der Fitnessgeräte für das eigene Heim sowie eine Anleitung um das richtige Heim-Fitnessgerät zu finden.
CWS lanciert in der Schweiz eine neue Produktlinie im Bereich Raumhygiene. Mit der neuen Produktlinie „AmbianceLine“ steigt CWS in das begehrte Marktsegment Duftmarketing ein. Der Duftspender überzeugt durch das zeitgemässe Design, in bewährter CWS Qualität.
Düfte sind emotionale Schlüsselreize. Angenehmer Raumduft schafft eine positive Atmosphäre. Duftmarketing oder Ambienting wie es heutzutage genannt wird, gibt es seit Millionen von Jahren – sein Ursprung findet sich in der Flora & Fauna. Mehr als jeder andere Sinn stimuliert der Geruchssinn (Duft) den Menschen: Es werden ganze Gefühlswelten geweckt – schneller und intensiver als Worte & Bilder. Überall dort, wo sich Menschen aufhalten, sind Emotionen im Spiel und hier kann Duftmarketing optimal eingesetzt werden.
Nur jeder dritte Bundesbürger (35 Prozent) würde in ein Smart Home mit künstlicher Intelligenz ziehen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos unter 1.000 Personen im Auftrag des TÜV-Verbands (VdTÜV) ergeben.
In einem KI-Smart-Home werden Lebensgewohnheiten wie zum Beispiel Heizen, Anwesenheit oder Lebensmittelkonsum mit Hilfe intelligenter Algorithmen analysiert. Das Smart Home optimiert dann den Energieverbrauch oder übernimmt automatisch den Einkauf. Eine deutliche Mehrheit von 57 Prozent kann sich das nicht vorstellen und 8 Prozent sind unentschlossen.
Bevor Einbrecher zuschlagen, kundschaften sie in der Regel vorher ihre angestrebten Einbruchsziele aus. Auskundschaften, Markieren, Beute machen - nach diesem System agieren die Mitglieder organisierter Einbrecherbanden.
So beobachten sie beispielsweise, ob ein Auto in der Einfahrt steht, der Briefkasten überfüllt ist oder Licht brennt.
Das Fernsehen im Familienverband wird durch diverse Verhaltensweisen zur Qual: Lautes Gerede, ungefragte Kritik und das Löschen von Episoden tragen dazu bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Forschern der University of Lancaster, die in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Warwick durchgeführt worden ist.
Befragt wurden 29 Haushalte mit 71 Individuen im Alter zwischen acht und 57 Jahren.
Wie werden wir in Zukunft wohnen? Einen Ausblick auf neue Technologien gibt die IFA 2019. Die internationale Messe für Consumer Electronics startet am 6. September in Berlin.
Vorab verraten die Experten der Living-2038-Studie von QVC, auf welche fünf Wohntrends wir uns freuen dürfen.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) ruft die COMPO Jardin AG das Gesal PROTECT Mücken-Spiralen Set zurück.
Es gibt eine Brandgefahr. Die betroffenen Kunden erhalten den Kaufpreis rückerstattet.
Der Umzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist fürs Erste geschafft - die Wände sind frisch gestrichen, die Möbel haben schon weitgehend ihren neuen Platz gefunden und auch die meisten Umzugskartons wurden ausgepackt. Oft haben beim Umzug eifrig Freunde, Bekannte, Vereinskollegen und Familie unentgeltlich mitgeholfen, deren Mühen es nun angemessen zu honorieren gilt.
Ein grossartiger Auftakt für das Leben in den neuen vier Wänden ist nach all den Strapazen eine Einweihungsparty im neuen Zuhause. Zugleich ist es die ideale Möglichkeit, den fleissigen Helfern zu danken. Eine Einweihungsparty bietet sich darüber hinaus perfekt an, um die neuen Nachbarn kennenzulernen und Freunden das neue Heim zu präsentieren. Lädt man die Nachbarn ein kann man sich zugleich auch die Ankündigung ersparen, dass es bei der Feier etwas lauter werden könnte. Dabei sollte man auf einige Dinge achten, damit die Einweihungsparty zu einem tollen, unvergesslichen Fest für Gäste und Gastgeber wird.
Lange Schlangen vor den Kinokassen, eine laute Geräuschkulisse und zudem noch saftige Eintrittspreise.
Oftmals ist der Gang ins Kino vor allem eines: teuer und stressig. Warum also nicht einfach einen Kinoabend zuhause einläuten?
Wer das Eigenheim mit einem innovativen Lichtkonzept ausstatten will, sollte unbedingt auf moderne LED Lampen zurückgreifen. Sie spenden ein helles und angenehmes Licht. Zugleich verbrauchen sie wenig Strom und sind lange haltbar. LED Decken- und Wandlampen lassen sich flexibel anbringen und sowohl einzelne Bereiche wie auch ganze Räume gezielt ausleuchten.
Die Lampen schaffen eine angenehme und entspannte Atmosphäre und können in ihrer Lichtstärke variiert werden, wenn man sie mit einem Dimmer ausstattet. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Raumgestaltung mit modernen LED Decken- und Wandlampen.
Am 25. Juli 2019 ist in Wien ein Kleinkind aus dem vierten Stockwerk eines Wohnhauses gestürzt. Dabei hat es sich tödliche Verletzungen zugezogen.
Noch sind die Umstände nicht geklärt, doch ein häufiger Grund für Fenster- und Balkonstürze sind Fenster und Türen, die an heissen Sommertagen zum Lüften oft stundenlang weit offenstehen.
36 Grad und es wird noch heisser? Was dem gemeinen Mitteleuropäer schon beim Lesen die Schweissperlen auf die Stirn treibt, zaubert Menschen in Spanien oder Italien nur ein müdes Lächeln aufs Antlitz. Um der Hitzewelle der nächsten Tage die kühle Stirn bieten zu können, empfiehlt es sich daher auf die Tipps und Tricks südlicher Länder zurückzugreifen.
HolidayCheck hat eine Auswahl der besten Kniffe zusammengestellt.
In den Kehrichtsack oder in einen der vielen Sammelbehälter: Die sortenreine Sammlung der Wertstoffe ist fester Bestandteil des Haushaltsalltags in der Schweiz.
Doch die bunte Tonnenvielfalt scheint gerade für junge Erwachsene das Sortieren des Mülls nicht unbedingt angenehmer zu machen: 57 Prozent der 18- bis 39-Jährigen sind von der Trennung ihres Siedlungsabfalls genervt.
Bei sommerlichen Temperaturen wird es auch in den eigenen vier Wänden schnell unerträglich heiss. Lüften muss trotzdem sein, denn sonst sinkt die Luftqualität und die Schimmelgefahr steigt.
Das Serviceportal "Intelligent heizen" gibt Tipps zum richtigen Lüften in der warmen Jahreszeit.