Wohnen

Test zeigt: air-lux Schiebefenster halten Hurrikan stand

air-lux hält dicht. Das belegt jetzt sogar der Hurrikan-Test in den USA – einer der anspruchvollsten Tests, dem ein Fenstersystem unterzogen werden kann. Dabei haben die air-lux Fenster gleich zwei Rekorde erzielt: für die grössten Elemente, die je getestet wurden, wie auch für den höchsten Dichtigkeitswert, der je erreicht wurde. Beim Hurrikan-Test werden Fenstersysteme unter hurrikanähnlichen Bedingungen getestet. Die Cycling-Tests simulieren Sog und Druck in einem Masse, wie sie nur in starken Stürmen auftreten. 4500 Mal innerhalb weniger Minuten setzt man die Fenster wechselnd Sog und Druck aus und testet sie dabei auf Luft- oder Wassereintritt. Zudem werden Fenster und Rahmen intensiv beregnet und mit Holzmasten beschossen, wie sie bei Hurrikans durch die Luft fliegen.

Weiterlesen

Studie zeigt: Eltern unterschätzen Unfallgefahren in den vier Wänden

Die Gefahren lauern dort, wo wir uns besonders geborgen fühlen. Das Thema Kinderunfälle verknüpfen Eltern häufig mit dem Strassenverkehr. Dabei sind Säuglinge und Kinder bis zum dritten Lebensjahr wesentlich häufiger von Unfällen in den eigenen vier Wänden betroffen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) und ihr Kooperationspartner Ariel und Lenor aus dem Hause P&G setzen sich deshalb auch dieses Jahr anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni 2019 gemeinsam für mehr Sicherheit zu Hause ein.

Weiterlesen

CoeLux bringt Himmel, Sonne und Wohlbefinden in Räume ohne Fenster

Die Beleuchtung, die für die Gestaltung von gemütlichen Räumlichkeiten von grundlegender Bedeutung ist, wird immer dann zum Problem, wenn der Architekt einen geschlossenen Raum ohne Fenster und ohne andere Öffnungen nach aussen gestalten muss. Natürliches Licht schafft Wohlbefinden für den Menschen, der von Natur aus für das Leben im Freien prädestiniert ist, aber zunehmend durch die Wände von Häusern und Arbeitsplätzen eingegrenzt wird.

Weiterlesen

In einem kleinen Bad grosse Wirkung erzielen - mit diesen Expertentipps

Das Durchschnittsbad bringt es, das hat die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft ermittelt, auf aktuell 9,1 Quadratmeter. Der Mittelwert macht's deutlich: Es geht grösser - aber eben auch viel kleiner. Doch auch wer nur sechs oder sieben Quadratmeter zur Verfügung hat, dem stehen alle Optionen offen, um sein persönliches Traumbad bald sein Eigen zu nennen. Auf Wellness, Komfort und Design verzichten? Mitnichten! "Es ist manchmal zwar schon eine kleine Herausforderung, um auf einer solchen Fläche eine grosse bodenebene Walk-in-Dusche oder auch einen grosszügigen Waschplatz mit viel Stauraum unterzubringen - aber es ist machbar", verrät Bad-Expertin Rita Janssen von ELEMENTS, dem mit 240 Ausstellungen grössten Badausstatter bundesweit.

Weiterlesen

100 Jahre Bauhaus: Diese Warema Sonnenschutzlösungen passen perfekt

Im April 1919 verfasste Walter Gropius sein Bauhaus-Manifest. Darin plädierte er dafür, dass die Kunstschulen wieder in der Werkstatt aufgehen, woraus sich ein Design- und Architekturstil der schlichten und einfachen Formen entwickelte. Obwohl das Bauhaus nur 14 Jahre existierte, ist es noch heute Inspirationsquelle zahlreicher Künstler, Designer und Architekten. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums stellt Warema Sonnenschutzlösungen vor, die perfekt zu den Werten und dem Stil des Bauhaus passen und gleichzeitig die heutigen Ansprüche an modernste Technologien erfüllen.

Weiterlesen

Publireportagen

Ratlosigkeit in der Wiler Altstadt aufgrund der neuen Energievorschriften

Die neuen Energievorschriften der Kantone sorgen bei Hausbesitzern für schwierig zu lösenden Problemen. Auch Alex Häne ist im Dilemma. Das „Blaue Haus“ ist ein beeindruckendes Schmuckstück, ein Exot in der Altstadt von Wil/SG. Im Jahr 1744 zerstörte hier ein Feuer drei Häuser, zwischen 1748 und 1750 wurde an deren Stelle ein stattliches Bürgerhaus im Barockstil errichtet. Heute befinden sich hinter der blauen Fassade ein Einrichtungsgeschäft sowie auf den darüberliegenden vier Etagen eine Praxis und Wohnungen.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Vor reisenden Handwerkern wird gewarnt

In letzter Zeit sind bei der Kantonspolizei vermehrt Meldungen über Handwerker eingegangen, welche Maler- oder Messerschleifarbeiten an der Haustüre angeboten haben. Die geleisteten Arbeiten waren teils mangelhaft, die Preise waren überrissen. Die Angebote von reisenden Handwerkern sind nicht neu. Sie erscheinen unangemeldet an der Haustüre und bieten günstig Renovierungs-, Unterhalts- und Reinigungsarbeiten oder das Schleifen von Messern an.

Weiterlesen

Luga: Zentralschweizer Frühlingsmesse begeisterte über 120'000 Besuchende

Die 40. Luga ging Sonntag erfolgreich zu Ende: Über 120'000 Besuchende erlebten an der Zentralschweizer Frühlingsmesse ein vielseitiges Angebot und ein abwechslungsreiches Programm. Die Messeleitung ist mit dem Verlauf der Luga sehr zufrieden. Während den vergangenen zehn Tagen strömten über 120'000 Besuchende an die 40. Zentralschweizer Frühlingsmesse. Dies entspricht einer Zunahme von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Entsprechend zufrieden ist Messeleiterin Luzia Roos: „Dies zeigt, dass die Luga in der Zentralschweiz verankert ist und wir mit der Entwicklung der Messe auf dem richtigen Weg sind.“

Weiterlesen

Empfehlungen