Als Heimwerker haben Sie häufig die Bohrmaschine in der Hand. Der Lärm der Bohrmaschine kann erschreckend laut sein. Um die Ohren nicht zu schädigen, sollten am besten Ohrenschützer getragen werden. Damit lässt sich das Gehör schützen.
Wichtig ist vor allem, dass die Ohrenschützer auf beiden Ohren getragen werden.
Weiterlesen
Wenn die Kinder das Haus verlassen haben oder erst unlängst der Keller beziehungsweise der Dachboden ausgebaut wurden, entsteht sehr viel neue Wohnfläche, die man in weiterer Folge natürlich auch entsprechend nutzen möchte.
Wenn in der Wohnung oder im Haus noch Räume leer stehen, kann man sich einen lang gehegten Wunschtraum erfüllen und einen oder mehrere Räume ganz nach seinem Geschmack einrichten. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten: Weiterlesen
Ab sofort sind die Baumärkte in der Schweiz wieder offen.
Bei der Gelegenheit werden sich viele Menschen das nötige Material für längst geplante Heimwerker-Arbeiten besorgen. Dabei gilt es die Unfallgefahr zu bedenken: Bei solchen Arbeiten zu Hause passieren jährlich 45 000 Verletzungen, die ärztlich behandelt werden. Wer das richtige Material wählt, senkt das persönliche Unfallrisiko. Die BFU gibt Tipps, wie man sichere Produkte zuverlässig erkennt und anwendet.
Weiterlesen
Bei einem Umzug ist es nahezu üblich, dass auf dem Weg in das neue Zuhause etwas beschädigt wird. Besonders schade ist dies natürlich bei Möbeln, die hinterher nicht mehr zu reparieren sind. Bei anderen hingegen ist es durchaus möglich, sie mit ein wenig Aufwand wieder in Schuss zu bringen.
Häufig werden Möbel mit umgezogen, die auch einen hohen ideellen Wert besitzen. Ungeplante Schäden an diesen Möbeln sind meist sehr ärgerlich und wirken in Stresssituationen grösser, als sie es oft sind. Handelt es sich nämlich nur um kleinere Schäden, bietet es sich an, selbst Hand anzulegen um das gute Stück zu retten. Andernfalls besteht nach wie vor die Option, das Ganze über die Versicherung zu regeln. Diese ersetzt den Schaden nämlich unter gewissen Voraussetzungen, sodass eine Neuanschaffung denkbar wird.
Weiterlesen
Während es für gewöhnlich mit einem Kind noch gut in einer Wohnung funktioniert, kommen beim zweiten bereits Gedanken an ein Eigenheim auf. Man möchte den Kindern Platz bieten, dass sie im eigenen Garten spielen können und in einer angenehmen Umgebung aufwachsen. Ausserdem ist es absolut selbstverständlich, dass Familien sich mit der Zeit nach etwas Eigenem sehnen. Doch geht das mit Kind und Baby überhaupt?
Ergibt es überhaupt Sinn, während einer Schwangerschaft mit dem Bau eines Hauses zu beginnen, oder wartet man am besten, bis das Kleine auf der Welt ist? Es gibt dutzende Fragen, die man sich in dieser wichtigen Lebenssituation möglichst ehrlich beantworten sollte. Wir tragen nachfolgend einmal ein paar Denkanstösse und Tipps zusammen, wenn es um den Hausbau mit Kind und Kegel geht.
Weiterlesen
Wandbilder sind Ausdruck der Individualität und schaffen im Raum ein wohnliches Ambiente. Nackte Wände dagegen vermitteln eher das Flair einer Möbelausstellung. Ein undurchdachte Auswahl der Bilder kann aber auch für eine unruhige Atmosphäre sorgen. Die Bilderwand zu gestalten bedarf einer guten Planung.
Für die heimische Galerie sollte eine Wand gewählt werden, die sich zum Blickfang eignet. Stil und Grösse der Bilder müssen ein harmonisches Ganzes ergeben. Eine Bilderwand gestalten lässt sich mit grossen, kleinen Bildern und solchen in verschiedenen Grössen.
Weiterlesen
Wer gerne Musik macht, egal ob als Sänger, Instrumentalist oder ein passionierter Musik-Konsument ist, ist von einem individuell eingerichteten Raum für seine Leidenschaft begeistert.
Um seinem Hobby ungestört zu frönen und andere nicht zu stören ist das Musikzimmer einrichten eine Herzensangelegenheit. Dabei wird ein solcher Raum gerne in Eigenregie gemacht.
Weiterlesen
Bei Regenrinnen beziehungsweise Dachrinnen handelt es sich um essenzielle Bauteile zur Dachentwässerung, welche das Risiko von Gebäudeschäden durch Nässe oder Ähnlichem verhindern können.
Diese Sammelrinnen leiten Niederschläge mithilfe eines Trichters und einem Fallrohr vom Dach zuverlässig ab.
Weiterlesen
Spätestens dann, wenn der erste Frost einsetzt, müssen diverse Pflanzen adäquat gegen Frostschäden geschützt werden. Es gibt zwar einige winterfeste Pflanzen, denen der Kälteeinbruch nichts ausmacht, doch auch diese sollten vorbereitet werden. Neben dem Grün sind es vor allem die Gartenmöbel und Gerätschaften für den Garten die, die verstaut werden sollten.
Die dunkle, kalte Jahreszeit bringt natürlich viele Vorteile mit sich: gemütliches Beisammensitzen bei einer heissen Tasse Tee zum Beispiel. Doch viele Gartenbesitzer stellt der Einbruch des kalten deutschen Winters auch vor eine Herausforderung: Sie müssen den Garten winterfest machen und das recht zeitnah. Mit den folgenden Tipps gelingt das.
Weiterlesen
Ist der Abfluss verstopft, ist das nicht nur sehr ärgerlich, sondern kann unter Umständen sogar richtig teuer werden, wenn beispielsweise der Klempner kommen und den Abfluss reinigen muss.
Doch bevor es soweit ist, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie ausprobieren können.
Weiterlesen